Forschungsarbeit, 2009
29 Seiten, Note: 2,0
Diese Forschungsarbeit untersucht die Präsenz postkolonialer Denkstrukturen in internationalen Administrationen anhand des Implementierungsprozesses des Hohen Repräsentanten in Bosnien und Herzegowina. Sie möchte herausfinden, ob Denkstrukturen aus der Kolonialzeit im Umgang mit den lokalen politischen Führungen in Bosnien und Herzegowina noch immer präsent sind.
Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Analyse von postkolonialen Denkmustern in internationalen Administrationen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Daytoner Friedensabkommen und dem Implementierungsprozess in Bosnien und Herzegowina. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Postkoloniale Theorie, Paternalismus, Balkanisierung, Balkanismus, Stereotypen, Internationale Administrationen, Friedensabkommen, Implementierungsprozess, Bosnien und Herzegowina.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare