Diplomarbeit, 2003
128 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Bildung von 4-Hydroxyvaleriansäure innerhalb des Lävulinsäurestoffwechsels des Bakteriums Ralstonia eutropha HF39. Das Ziel dieser Arbeit ist die Aufklärung der Rolle des ler-Gens bei der Synthese von 4-Hydroxyvaleriansäure.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Bakterium Ralstonia eutropha, die Bildung und Bedeutung von Polyhydroxyfettsäuren (PHF) sowie den Lävulinsäurestoffwechsel in Ralstonia eutropha beschreibt. Anschließend werden die Materialien und Methoden der Arbeit ausführlich vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Charakterisierung des ler-Gens, der Konstruktion einer ler-Deletionsmutante, der Analyse des phänotypischen Verhaltens dieser Mutante sowie der enzymatischen Untersuchungen zur Bildung von 4-Hydroxyvaleriansäure. Die Ergebnisse der Arbeit werden im Anschluss präsentiert und detailliert diskutiert.
Ralstonia eutropha, Lävulinsäurestoffwechsel, 4-Hydroxyvaleriansäure, Polyhydroxyfettsäuren, ler-Gen, Genexpression, Deletionsmutante, Enzymaktivität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare