Diplomarbeit, 2009
94 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Erfolgs- und Vermögensabgrenzung einer amerikanischen Betriebsstätte. Ziel ist es, die steuerlichen Auswirkungen der Gründung, des Betriebs und der Beendigung einer Betriebsstätte in den USA für deutsche Investoren zu analysieren. Die Arbeit betrachtet dabei sowohl die deutsche als auch die amerikanische Perspektive und beleuchtet die relevanten Steuergesetze und -bestimmungen.
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die relevanten Themenbereiche. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der internationalen Betriebsstättenbesteuerung und definiert den Begriff der Betriebsstätte nach nationalen und internationalen Vorschriften. Dabei werden auch wesentliche Besteuerungsgrundsätze sowie die Abgrenzung von Einkünften aus aktivem und passivem Betriebsstättenerwerb erläutert. Das dritte Kapitel analysiert die Betriebsstätte als Investitionsalternative in den USA und betrachtet das amerikanische Gesellschaftsrecht sowie den Belastungsvergleich zwischen einer Betriebsstätte und einer Kapitalgesellschaft. Es werden auch alternative Gestaltungsmöglichkeiten für Haftungsbegrenzung und Steuervorteile vorgestellt.
Das vierte Kapitel analysiert die steuerlichen Folgen der Gründung einer amerikanischen Betriebsstätte sowohl in Deutschland als auch in den USA. Dabei werden die Kapitalausstattung, die Buchführung und die Überführung von Wirtschaftsgütern betrachtet. Auch die steuerliche Behandlung des Dienstleistungsverkehrs und die Gewinnermittlung nach amerikanischem Steuerrecht werden beleuchtet. Das fünfte Kapitel behandelt die Beendigung der Investition in eine amerikanische Betriebsstätte. Es werden die steuerlichen Konsequenzen in den USA bei der Schlussbesteuerung, beim Verkauf der Betriebsstätte und bei der Überführung von Vermögensgegenständen nach Deutschland untersucht. Schließlich werden auch die steuerlichen Folgen der Beendigung der Betriebsstätte und die Verstrickung in Deutschland betrachtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Betriebsstättenbesteuerung, internationale Steuerrecht, Doppelbesteuerungsabkommen, USA, Deutschland, Erfolgsabgrenzung, Vermögensabgrenzung, Gesellschaftsrecht, Investitionsalternative, Belastungsvergleich, Steueroptimierung, Gründung, Beendigung, Verstrickung, Entstrickung, Dienstleistungsverkehr, Schlussbesteuerung, Überführung von Vermögensgegenständen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare