Bachelorarbeit, 2009
102 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem systematischen Risikomanagementprozess in der Straffälligenhilfe, insbesondere im Kontext der Betreuung rückfallgefährdeter Sexualstraftäter. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen einer intensiven Betreuung in diesem Bereich aufzuzeigen. Dabei werden die besonderen Herausforderungen und Risiken des Themas beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Bedeutung des Risikomanagements in der Straffälligenhilfe. Sie stellt den Forschungsstand dar und formuliert die zentralen Thesen der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Risikomanagements, inklusive seiner Entwicklung, Phasen, Methoden und Instrumente. Kapitel 3 fokussiert auf die Anwendung des Risikomanagements in öffentlichen Trägern, indem es Voraussetzungen, Ziele, Risiken und Umsetzungsstrategien betrachtet. Kapitel 4 widmet sich den spezifischen Risikoquellen in der Straffälligenhilfe, insbesondere im Zusammenhang mit der Betreuung rückfallgefährdeter Sexualstraftäter. Hier werden die Rolle des Bewährungshelfers und die Faktoren zur Risikobestimmung bei Sexualstraftätern analysiert. Kapitel 5 analysiert verschiedene, in Deutschland etablierte Modelle zur Risikobewertung und -steuerung für Sexualstraftäter.
Risikomanagement, Straffälligenhilfe, Sexualstraftäter, Rückfallprognose, Risikobewertung, Risikobegrenzung, Bewährungshelfer, Intensivbetreuung, Intervention, Prävention, Ethische Aspekte, Rechtliche Aspekte, Modellanalyse, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare