Bachelorarbeit, 2009
46 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung und Begründung des Hexenfluges in Schlüsseltexten der frühneuzeitlichen Hexenlehre. Sie beleuchtet, wie das Konzept der Hexerei im Diskurs konstruiert und medial inszeniert wurde. Dabei stehen die theologisch-wissenschaftlichen Begründungen für die Vorstellung des Hexenfluges im Vordergrund. Die Arbeit analysiert die Argumentation und Darstellungen in den Werken von Heinrich Kramer, Jean Bodin, Peter Binsfeld, Nicolas Rémy und Martín Delrío.
Hexenverfolgung, Hexenlehre, Hexenflug, Frühneuzeit, Dämonologie, Malleus Maleficarum, Jean Bodin, Peter Binsfeld, Nicolas Rémy, Martín Delrío, Dekonstruktion, Konstruktion, Medialisierung, Theologie, Wissenschaft, Geschichte des Fluges, Volksglauben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare