Bachelorarbeit, 2010
38 Seiten, Note: 1.0
Die vorliegende Studie untersucht die Grenzen des Naturalismus im Hinblick auf die Erklärung des menschlichen Wesens. Es wird argumentiert, dass der Naturalismus die Natur des Bewusstseins und des Menschen als ein Medium nicht vollständig erfassen kann, da diese zwischen Natur und Kultur liegen. Die Studie beleuchtet auch die Bedeutung der metaphorischen Konzeptualisierung in naturalistischen Theorien und deren Auswirkungen auf unsere Fähigkeit, die Wirklichkeit zu begreifen. Darüber hinaus wird die Unlösbarkeit des Körper-Geist-Problems als ein wesentlicher Kritikpunkt am Naturalismus aufgezeigt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und Kritik naturalistischer Theorien über den Menschen und dessen Bewusstsein. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Naturalismus, Menschenbild, Bewusstsein, Selbstbewusstsein, Willensfreiheit, Körper-Geist-Problem, Metaphorik, Pragmatismus, Philosophie des Geistes, reduktiver Materialismus, neuronale Korrelate.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare