Diplomarbeit, 2009
96 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Personalstand, Mehrarbeit und krankheits- und unfallbedingten Ausfallzeiten in einem Betrieb der Automobilindustrie. Die Arbeit analysiert Zeitreihen, um Erkenntnisse über den Einfluss von Personalstand und Mehrarbeit auf die Ausfallzeiten zu gewinnen.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema und stellt den Forschungsgegenstand vor. Die Arbeit fokussiert sich auf den Zusammenhang zwischen Personalstand, Mehrarbeit und Ausfallzeiten im Automobilbereich.
Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Untersuchung. Es werden das Belastungs-Beanspruchungs-Konzept, das Konzept der Arbeitszeit und die damit verbundenen Risiken, insbesondere im Hinblick auf Überstundenarbeit, sowie die Wahl der Zeitreihenanalyse als Methode vorgestellt.
Kapitel 3 formuliert die zentrale Fragestellung der Diplomarbeit: Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen Personalstand, Mehrarbeit und krankheits- und unfallbedingten Ausfallzeiten im untersuchten Betrieb?
Kapitel 4 beschreibt die methodische Vorgehensweise. Die Arbeit verwendet die Zeitreihenanalyse, sowohl univariat als auch bivariat, um die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Variablen zu untersuchen.
Kapitel 5 erläutert die Datenbasis der Untersuchung. Es werden Informationen über die Stichprobe, die Daten zum Krankenstand, zu Freischichten, zum unfallbedingten Krankenstand und zum Personalstand bereitgestellt.
Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der univariaten Zeitreihenanalyse, einschließlich der Bereinigung der Zeitreihen für die einzelnen Variablen.
Kapitel 7 widmet sich den Ergebnissen der bivariaten Zeitreihenanalyse und analysiert die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Variablen, beispielsweise zwischen Freischichten und Personalstand, Krankenstand und Personalstand, sowie zwischen Unfallbedingtem Krankenstand und Freischichten.
Kapitel 8 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und setzt sie in Bezug zu den Fragestellungen der Arbeit.
Die Diplomarbeit fokussiert sich auf die Themen Personalstand, Mehrarbeit, Krankenstand, Unfallbedingter Krankenstand, Freischichten, Zeitreihenanalyse, Belastungs-Beanspruchungs-Konzept, Arbeitszeit, Automobilindustrie, Arbeitsschutz und Gesundheit der Beschäftigten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare