Bachelorarbeit, 2008
70 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeption eines Beurteilungssystems für Auszubildende im Rahmen der dualen Berufsausbildung. Dabei steht die Pflicht des Ausbildenden zur Ausstellung eines Zeugnisses gemäß § 16 BBiG im Fokus. Ziel ist es, ein praxisgerechtes System zu entwickeln, welches die Anforderungen der Rechtsgrundlagen erfüllt und gleichzeitig den Bedürfnissen des Unternehmens und der Auszubildenden gerecht wird.
Kapitel 1 befasst sich mit der Problemstellung, indem die Notwendigkeit eines geeigneten Beurteilungssystems für Auszubildende im Kontext der rechtlichen Vorgaben und der Anforderungen des Unternehmens beleuchtet wird. Kapitel 2 analysiert die relevanten Grundlagen der Untersuchung, darunter die Konzeption im Entwicklungsprozess, die Bedeutung der Ausbildung im Personalwesen und die rechtliche Grundlage der Zeugniserteilung. Kapitel 3 bietet einen Einblick in die praktische Umsetzung des Beurteilungssystems im Unternehmen und beleuchtet die Kritikpunkte des bestehenden Systems.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Beurteilungssystem, Auszubildende, duale Berufsausbildung, Zeugnispflicht, § 16 BBiG, Rechtsgrundlagen, empirische Untersuchung, Beurteilungsskala, wirtschaftliche Aspekte, Controlling.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare