Bachelorarbeit, 2002
40 Seiten, Note: 2,8
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem antagonistischen Verhältnis von „weiblicher Kultur“ und beruflich organisierter Arbeit. Sie analysiert die Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen Sozialisation, Erwerbstätigkeit und Weiterbildung von Frauen im Kontext der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und der Veränderungen im Berufsleben. Ziel ist es, die spezifischen Bedingungen und Schwierigkeiten der weiblichen Berufstätigkeit aufzuzeigen und die Folgen des Geschlechtswandels für die Berufsinhalte zu beleuchten.
Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, Frauenberufe, Berufliche Sozialisation, Erwerbstätigkeit, Weiterbildung, Gleichstellung, Chancengleichheit, Geschlechtswandel, Berufsinhalte, Sozialstatus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare