Diplomarbeit, 2000
130 Seiten, Note: 1,1
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Diese Arbeit analysiert die Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Kombinierten Verkehrs Schiene/Straße (KV) in der europäischen Transportlandschaft. Sie beleuchtet die Gründe für die Stagnation des KV im Vergleich zum Straßenverkehr und untersucht die Problemfelder der Umsetzung des KV. Die Arbeit strebt danach, Perspektiven für eine zukunftsfähige Entwicklung des KV aufzuzeigen.
Kapitel I führt in die Problematik des Kombinierten Verkehrs ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar. Kapitel II beleuchtet die strukturellen und politischen Rahmenbedingungen des europäischen Güterverkehrsmarktes, wobei die Entwicklung und Bedeutung der Verkehrsträger Eisenbahn und LKW, die Ursachen der Modal-Split-Veränderungen im Güterverkehr, die Verkehrsinfrastruktur sowie die räumliche Wirkung des Verkehrs analysiert werden. Außerdem wird die Bedeutung des Kombinierten Verkehrs in der Transportwirtschaft und die ökonomischen Anreize für Transporteure im KV beleuchtet. Abschließend wird die europäische Verkehrspolitik als Richtgröße für die weitere Entwicklung des Güterverkehrs betrachtet, wobei insbesondere die Gründe für die Liberalisierung des Güterverkehrsmarktes und ihre Auswirkungen, die Deregulierung der Eisenbahnen in Europa, die Bahnstrukturreform in Deutschland sowie die Auswirkungen der Bahnreform behandelt werden.
Kapitel III konzentriert sich auf die Potentiale des Kombinierten Verkehrs im Alpengüterverkehr. Zunächst werden die Alpen als verkehrsgeographisches Hindernis zwischen Nord- und Südeuropa analysiert, wobei die Entwicklung des alpenquerenden Verkehrs, die Struktur und Verteilung der Güterverkehrsströme sowie der Kombinierte Verkehr über die Alpen im Fokus stehen. Anschließend werden die verkehrspolitischen Maßnahmen in Österreich und der Schweiz, wie z.B. Transitabkommen, beleuchtet. Schließlich werden aktuelle Probleme beim alpenquerenden Kombinierten Verkehr, die in einer empirischen Studie über straßenverkehrsbezogene Vor- und Nachlaufentfernungen untersucht wurden, näher betrachtet.
Kombinierter Verkehr, Schiene/Straße, Güterverkehr, Europäischer Verkehrsmarkt, Liberalisierung, Deregulierung, Bahnstrukturreform, Alpengüterverkehr, Effizienzsteigerung, Wettbewerbsfähigkeit, Infrastruktur, politische Rahmenbedingungen, Transportqualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare