Diplomarbeit, 2002
99 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen in Südafrika seit dem Ende der Apartheid, mit einem besonderen Fokus auf die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen.
Das erste Kapitel stellt die Zielsetzung und Fragestellungen der Arbeit vor, beschreibt die angewandte Methodik und den Aufbau. Das zweite Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen der ausländischen Direktinvestitionen. Es werden verschiedene Motive, Typen und Formen von ADI sowie das Auslandsinvestitionsverhalten deutscher Unternehmen beleuchtet. Die Bedeutung von ADI im Entwicklungsprozess von Schwellenländern wird ebenfalls thematisiert. Im dritten Kapitel werden relevante Determinanten des Investitionsklimas in Südafrika betrachtet. Dabei werden externe Faktoren wie die Reintegration in die internationale und regionale Staatengemeinschaft sowie interne Faktoren wie die naturgeographischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen, die (Wirtschafts-)Politische Neuorientierung, die makroökonomische Situation und die sozialen Aspekte untersucht. Das vierte Kapitel widmet sich der Investitionstätigkeit ausländischer Unternehmen in Südafrika, wobei Trends und Entwicklungen im Vergleich zu anderen emerging markets sowie die vier Phasen der Direktinvestitionen seit 1960 beleuchtet werden. Eine strukturelle Analyse der ausländischen Direktinvestitionen hinsichtlich Herkunftsländer der Investoren, Investitionsform, sektoraler Struktur, Investitionsmotive und regionaler Struktur wird ebenfalls durchgeführt. Das fünfte Kapitel fokussiert auf die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen in Südafrika. Die historische und aktuelle Entwicklung der deutschen Direktinvestitionen wird beleuchtet und eine strukturelle Analyse hinsichtlich Unternehmensgröße, Investitionsform, sektoraler Struktur, Investitionsmotive und regionaler Struktur wird durchgeführt.
Ausländische Direktinvestitionen, Südafrika, Investitionsklima, deutsche Unternehmen, Wirtschaftsentwicklung, Apartheid, Emerging Markets, Sektorale Struktur, Investitionsmotive, Regionale Verteilung, Politische und Wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare