Diplomarbeit, 2009
123 Seiten, Note: 1.7
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Diese Diplomarbeit untersucht die Kommunikationsguerilla, eine subversive Form des Protests, die sich zwischen gesellschaftskritischer Kunst, sozialem und politischem Widerstand und bloßer Provokation bewegt. Die Arbeit befasst sich mit den Ursprüngen und der Ideologie der Kommunikationsguerilla, analysiert ihre Taktiken und Strategien und untersucht das Verhältnis zur Kunst.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der Gegenstand, Methodik und Stand der Forschung erläutert werden. Kapitel 1 befasst sich mit den Ursprüngen und der Ideologie der Kommunikationsguerilla. Es werden wichtige Denker der kritischen Medientheorie vorgestellt und die Bedeutung der Medienkritik für die Kommunikationsguerilla herausgestellt. Kapitel 2 widmet sich den Aktivisten der Kommunikationsguerilla. Hier wird die Rolle der „Yes Men“ als exemplarische Gruppe beleuchtet und die Frage nach dem Verhältnis von individueller und kollektiver Autorschaft behandelt. In Kapitel 3 wird das Verhältnis der Kommunikationsguerilla zur Kunst diskutiert.
Kommunikationsguerilla, subversive Taktiken, Medienkritik, „Yes Men“, Avantgarde, Kunst, Politik, Gesellschaft, Protest, „Fake“, Überidentifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare