Wissenschaftliche Studie, 2010
41 Seiten
Dieser Beitrag befasst sich mit der Institutionalisierung der Werkstoffprüfung, insbesondere der Metallographie und Metallkunde. Er beleuchtet die wichtigen Beiträge der drei Pioniere Henry Clifton Sorby, Adolf Martens und Emil Heyn. Ziel ist es, die Entwicklung dieser Disziplinen anhand der Lebenswerke und wissenschaftlichen Leistungen dieser bedeutenden Persönlichkeiten nachzuzeichnen.
Metallographie, Metallkunde, Werkstoffprüfung, Materialforschung, Henry Clifton Sorby, Adolf Martens, Emil Heyn, Institutionalisierung, Geschichte der Technik, Mikroskopie, Gefüge, Legierungen, Prüfmethoden, Standards, wissenschaftliche Beiträge, Pioniere.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare