Bachelorarbeit, 2023
36 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit analysiert die Perikope „die Stillung des Seesturms“ in Mk 4,35-41 nach den Methoden der neutestamentlichen Exegese und untersucht anschließend ihr didaktisches Potenzial. Das Ziel ist es, die Aussage und Intention der Perikope herauszuarbeiten, indem textorientierte und geschichtsorientierte Exegese angewendet werden.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen der neutestamentlichen Exegese, wie Textkritik, Textanalyse, Gattungsanalyse, Geschichtsforschung und Didaktik. Wichtige Schlagwörter sind Seesturm, Wundergeschichte, Markusevangelium, Jesus, Jünger, Glaube, Angst, didaktisches Potenzial, Religionsunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare