Bachelorarbeit, 2021
44 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Darstellung des Raumes in modernen Adoleszenzromanen und analysiert, wie die räumliche Gestaltung die Reifungsprozesse der Protagonisten beeinflusst. Dabei wird untersucht, welche Funktionen der urbane Raum, der rurale Raum und die Reise im jeweiligen Roman erfüllen und welche Auswirkungen sie auf die Identitätsfindung der Hauptfiguren haben.
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Adoleszenzphase und deren Darstellung in der Literatur. Es werden die zentralen Aspekte der Adoleszenz und der Adoleszenzroman thematisiert. Kapitel 2 analysiert den Roman „Es war einmal Indianerland“ und untersucht, wie die Darstellung des urbanen Raums als soziales Gefängnis die Entwicklung des Protagonisten beeinflusst. Kapitel 3 fokussiert auf den Roman „Pampa Blues“ und betrachtet die Auswirkungen des ländlichen Raums auf die Psyche und die Reifung des Protagonisten. Kapitel 4 analysiert den Roman „Tschick“ und beleuchtet die Reise als Möglichkeitsraum für die Identitätsfindung der Protagonisten. Das letzte Kapitel fasst die Forschungsergebnisse zusammen und vergleicht die Raumgestaltung und deren Auswirkungen in den drei analysierten Romanen.
Adoleszenzroman, Raumgestaltung, Urbanität, Ruralität, Reise, Identitätsfindung, Reifungsprozess, Soziales Milieu, Persönlichkeitsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare