Masterarbeit, 2007
66 Seiten, Note: passed
Diese Arbeit befasst sich mit dem Kreditrisikomanagement unter den Bedingungen von Basel II. Der Fokus liegt dabei auf den quantitativen Aspekten der neuen Basler-Eigenkapitalvereinbarung. Ziel ist es, die Auswirkungen von Basel II auf die deutsche Kreditwirtschaft zu analysieren und die neuen Eigenkapitalanforderungen im Detail zu beleuchten. Die Arbeit untersucht zudem die verschiedenen Ansätze zur Kreditrisikomessung und -steuerung und deren Implikationen für die Kreditkonditionen.
Die Arbeit behandelt das Kreditrisikomanagement unter Basel II, wobei die Schwerpunkte auf den quantitativen Aspekten der neuen Eigenkapitalvereinbarung liegen. Daher werden die wichtigsten Begriffe wie Basel II, Eigenkapitalanforderungen, Kreditrisikomessung, Standardansatz, IRB-Ansatz, Risikokosten, Kreditkonditionen und die Auswirkungen auf die deutsche Kreditwirtschaft behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Dogan Günes
Die Arbeit von Hr. Howland geht auf die wesentlichen Themen des Basel II Abkommens und den damit verbundenen Kreditrisiken ein. Die Arbeit bzw. das Buch eignet sich sehr gut für Bank und Finanzwirtschaft studierende, die einen guten Einstieg und einen guten Überblick über dieses Thema haben wollen sehr gut. Vor allem in der aktuellen Situation, in der diese Themen immer wichtiger werden ist es auch für Praktiker ein gutes Buch. Sehr empfehlenswert.
am 14.2.2010