Examensarbeit, 2006
99 Seiten, Note: 2,0
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Arbeit untersucht die nationalsozialistische Propaganda in Nordwestdeutschland zwischen 1929 und 1933, insbesondere die Reden Hitlers. Ziel ist es, die Formen der Propaganda in dieser Region in der Phase vor der Machtergreifung zu analysieren und zu verstehen. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, die zu den unterschiedlichen Teilgebieten der Propaganda gehören.
Die Reden Adolf Hitlers im Zeitraum 1929 bis 1933 im Raum Nordwestdeutschland: Dieses Kapitel definiert zunächst die geographische Region Nordwestdeutschland für die Zwecke der Untersuchung, da es keine einheitliche Definition gibt. Es werden die Reden Hitlers in dieser Region im Zeitraum 1929-1933 chronologisch und inhaltlich betrachtet, wobei der Fokus auf den spezifischen Kontext jeder Rede und ihrer Zielsetzung liegt. Der enorme Erfolg der NSDAP in der Region, besonders in Oldenburg, wird in Bezug auf die propagandistische Wirkung der Reden erörtert.
Stilistische Mittel der nationalsozialistischen Rhetorik: Dieses Kapitel analysiert die rhetorischen Mittel, die Hitler in seinen Reden einsetzte. Es werden sowohl die theoretischen Ursprünge dieser Rhetorik als auch deren praktische Anwendung in den Reden untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wird der Emotionalität der Reden gewidmet und deren Rolle für den Erfolg der Propaganda. Die Kapitel unterstreicht die gezielte Nutzung von Sprache und Stilmitteln zur Manipulation des Publikums.
Der Umfang der nationalsozialistischen Wahlpropaganda am Anfang der dreißiger Jahre: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Umfang und den Formen der nationalsozialistischen Wahlpropaganda in Nordwestdeutschland. Anhand einer exemplarischen Rede Hitlers wird der Aufbau und die Durchführung einer Wahlveranstaltung detailliert beschrieben, einschließlich der gezielten Auswahl der Gäste und der Inszenierung der Veranstaltung. Die Analyse beleuchtet den Gesamteindruck der Veranstaltung auf das Publikum.
Die NS-Propaganda im Kontrast zu anderen Parteien der Weimarer Republik: Dieses Kapitel vergleicht die Propaganda der NSDAP mit der anderer Parteien der Weimarer Republik. Es hebt die Unterschiede in Stil, Inhalten und Methoden hervor und analysiert, wodurch sich die NSDAP-Propaganda von anderen abhob und so effektiv war. Der Vergleich soll den einzigartigen Charakter der nationalsozialistischen Propaganda verdeutlichen.
Die Bevölkerung der Region Nordwestdeutschland / Theorien zu Ursachen des Wählerverhaltens in der nordwestdeutschen Region: Dieses Kapitel untersucht die sozioökonomischen und politischen Gegebenheiten in Nordwestdeutschland, um das Wählerverhalten in dieser Region zu erklären. Es werden verschiedene Theorien zu den Ursachen des enormen Wählerzuwachses der NSDAP betrachtet und deren Anwendbarkeit auf die Region analysiert. Die Kapitel verbindet die sozio-politische Struktur mit dem Propagandafokus der NSDAP.
Die nationalsozialistische Wahlpropaganda in Nordwestdeutschland im Kontext der frühen dreißiger Jahre / Gesamtzusammenhang / Definition und Resümee: Dieses Kapitel bietet eine Zusammenfassung der gesamten Arbeit, wobei der Fokus auf den Gesamtzusammenhang der einzelnen Ergebnisse liegt. Es stellt die Bedeutung der gewonnenen Erkenntnisse für das Verständnis der nationalsozialistischen Machtergreifung heraus und fasst die Definition und die Kernpunkte der Untersuchung zusammen.
Nationalsozialistische Propaganda, Nordwestdeutschland, Adolf Hitler, Rhetorik, Wahlkampf, Weimarer Republik, NSDAP, Propagandaformen, Wählerverhalten, Oldenburg.
Diese Arbeit analysiert die nationalsozialistische Propaganda in Nordwestdeutschland zwischen 1929 und 1933, mit besonderem Fokus auf die Reden Adolf Hitlers. Ziel ist es, die Formen und den Erfolg dieser Propaganda in der Phase vor der Machtergreifung zu verstehen.
Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte, darunter die Inhalte und den Kontext der Reden Hitlers, die verwendeten rhetorischen Stilmittel, den Umfang der Wahlpropaganda, einen Vergleich mit der Propaganda anderer Parteien der Weimarer Republik, und den Zusammenhang zwischen der Bevölkerung Nordwestdeutschlands und dem Erfolg der NSDAP-Propaganda.
Die Arbeit definiert die geographische Region Nordwestdeutschland zu Beginn, da es keine einheitliche Definition gibt. Die genaue Abgrenzung wird im ersten Kapitel erläutert.
Die rhetorischen Stilmittel in Hitlers Reden werden detailliert analysiert. Es wird untersucht, wie Hitler Sprache und Stilmittel einsetzte, um das Publikum zu beeinflussen und die Emotionalität seiner Reden wird hervorgehoben.
Der Umfang und die Formen der nationalsozialistischen Wahlpropaganda werden anhand von Beispielen, insbesondere einer detaillierten Analyse einer Rede Hitlers zur oldenburgischen Landtagswahl, beschrieben. Der Aufbau und die Durchführung einer Wahlveranstaltung, inklusive der gezielten Auswahl der Gäste und der Inszenierung, werden analysiert.
Die Arbeit vergleicht die Propaganda der NSDAP mit der anderer Parteien der Weimarer Republik, um die Unterschiede in Stil, Inhalten und Methoden hervorzuheben und den einzigartigen Charakter der nationalsozialistischen Propaganda zu verdeutlichen.
Die Arbeit untersucht die sozioökonomischen und politischen Gegebenheiten in Nordwestdeutschland, um das Wählerverhalten und den enormen Wählerzuwachs der NSDAP zu erklären. Es werden verschiedene Theorien zu den Ursachen betrachtet und deren Anwendbarkeit auf die Region analysiert.
Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt deren Bedeutung für das Verständnis der nationalsozialistischen Machtergreifung heraus. Es wiederholt die zentralen Definitionen und Kernpunkte der Untersuchung.
Nationalsozialistische Propaganda, Nordwestdeutschland, Adolf Hitler, Rhetorik, Wahlkampf, Weimarer Republik, NSDAP, Propagandaformen, Wählerverhalten, Oldenburg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare