Bachelorarbeit, 2009
31 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Gewaltdarstellungen in den Medien auf RezipientInnen. Sie analysiert verschiedene Theorien und Forschungsansätze zur Mediengewalt und untersucht, inwieweit Medieninhalte tatsächlich zu Aggressionen und Gewalt beitragen können. Der Fokus liegt dabei auf den Differenzialen der Mediengewalt und der Frage, welche Faktoren die Wirkung von Gewaltdarstellungen beeinflussen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind Mediengewalt, Medienwirkung, Gewaltdarstellung, Rezeption, Medienforschung, Katharsis, General Aggression Model, Payne-Fund-Studies, Yale-Studien, Filmexperimente, Opferrezeption, Jugendschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare