Masterarbeit, 2023
113 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Masterarbeit untersucht das Konsumverhalten der Generation Z im Fußball und analysiert, wie deren Einstellungen zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Kommerzialisierung den Konsum des Fußballs beeinflussen.
Die Einleitung führt in die Thematik „Zukunftsmarketing im Fußball - Wie Generation Z das Marketing verändert“ ein und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand im Bereich des Marketings und Sportmarketings, wobei die Definition, Geschichte und Entwicklung des Marketings sowie die Besonderheiten des Sportmarktes beleuchtet werden. Kapitel 3 widmet sich dem Thema „Einstellung und Verhalten der Konsumenten“ und führt die Theorie des überlegten Verhaltens von Martin Fishbein ein. In Kapitel 4 wird die Generation Z als Forschungsobjekt vorgestellt und ihr mediales Kommunikationsverhalten sowie ihr Konsumverhalten analysiert. Kapitel 5 leitet aus dem Fallbeispiel Katar Hypothesen ab, die im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht werden. Kapitel 6 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die Wahl der Erhebungsinstrumente, die Methoden der Auswertung und den Umgang mit Gütekriterien. In Kapitel 7 werden die Ergebnisse der Erhebungsinstrumente präsentiert, darunter die Stichprobenbeschreibung, die Ergebnisse des Fragenbogens und die Überprüfung der Hypothesen. Kapitel 8 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und beleuchtet Limitationen, den Fußballkonsum und den Einfluss der Einstellung auf den Fußballkonsum. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen. Schließlich werden in Kapitel 9 Handlungsempfehlungen für Fußballvereine und Unternehmen abgeleitet, um die Zielgruppe der Generation Z langfristig an das Produkt Fußball zu binden.
Zukunftsmarketing, Fußball, Generation Z, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Kommerzialisierung, digitale Kanäle, soziale Medien, Theorie des überlegten Verhaltens, Handlungsempfehlungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare