Masterarbeit, 2016
52 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Beweislastumkehr im Rahmen des Gebrauchtwagenkaufs im Lichte der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen des Verbrauchsgüterkaufrechts und untersucht den Anwendungsbereich des § 474 BGB. Die Arbeit fokussiert insbesondere auf die Beweislastumkehr im Hinblick auf Sachmängel und deren Auswirkungen auf die Rechte des Käufers.
Die Einleitung liefert einen Überblick über die Thematik der Beweislastumkehr im Gebrauchtwagenkauf und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar. Der Gang der Untersuchung erläutert den Aufbau der Arbeit. Das dritte Kapitel beleuchtet die Grundlagen des Verbrauchsgüterkaufrechts, während Kapitel D den Anwendungsbereich des § 474 BGB im Detail analysiert.
Kapitel E widmet sich dem Thema der Beweislastumkehr. Es wird die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Thema analysiert und mit den Ansichten in der Literatur verglichen. Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und die Stellungnahme des Autors zu den verschiedenen Argumentationslinien werden ebenfalls dargestellt. Kapitel F behandelt die Ausschlussgründe der Beweislastumkehr im Rahmen von Sachmängeln.
Beweislastumkehr, Gebrauchtwagenkauf, Verbrauchsgüterkauf, § 474 BGB, Sachmangel, Rechtsprechung des BGH, EuGH-Entscheidung, Verschleißerscheinungen, Ausschlussgründe, Rechtsvergleichung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare