Examensarbeit, 2009
85 Seiten, Note: 2+
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Hauptschule in Deutschland und untersucht deren aktuelle Situation vor dem Hintergrund des historischen Wandels. Die Arbeit analysiert die Wahrnehmung der Hauptschule durch Lehrer und Schüler, beleuchtet die Zukunftsperspektiven für Hauptschüler und hinterfragt die Existenz einer „Hauptschulkrise“.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Hauptschule, der Schulentwicklung, des dreigliedrigen Schulsystems, der empirischen Forschung, dem Schulwahlverhalten, der Zukunftsperspektive von Hauptschülern und der Frage nach einer „Hauptschulkrise“. Die Arbeit analysiert die Perspektive von Lehrern und Schülern anhand verschiedener Indikatoren wie Kommunikation, Allgemeinbildung, Leistungsbereitschaft, soziale Kompetenzen, Berufsvorbereitung und allgemeines Befinden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare