Magisterarbeit, 2006
169 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Eintritt Spartas in den Peloponnesischen Krieg und analysiert die Aspekte des φόβος τῶν Λακεδαιμονίων (Thuk. I 23,6) als entscheidende Triebkraft für den Konflikt. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Ursachen des Krieges aus der Sicht Spartas zu beleuchten und die Rolle des spartanischen Machtgefühls im Kontext der athenisch-spartanischen Rivalität zu erforschen.
Das erste Kapitel der Arbeit untersucht die Charakteristika der spartanischen Außenpolitik im 5. Jahrhundert v. Chr. Es beleuchtet die geostrategischen Vorraussetzungen, die Rolle der Heloten im spartanischen Kosmos und die Entstehung des Peloponnesischen Bundes als Instrument der spartanischen Machtpolitik.
Kapitel zwei widmet sich Thukydides' Darstellung der Ursachen des Peloponnesischen Krieges. Es analysiert die verschiedenen Faktoren, die zur Eskalation des Konflikts beitrugen, insbesondere die Rolle der sogenannten αἰτίαι καὶ διαφοραί.
Das dritte Kapitel untersucht die Aspekte des φόβος τῶν Λακεδαιμονίων im Kontext der athenisch-spartanischen Rivalität. Es beleuchtet die Rolle der Furcht vor Athen als entscheidende Triebkraft für Spartas Eintritt in den Krieg und analysiert die verschiedenen Interpretationen von Thukydides' Aussage.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen der antiken griechischen Geschichte, insbesondere mit dem Peloponnesischen Krieg, Sparta, Athen, Thukydides, Machtpolitik, Aitiologie, φόβος, Heloten, Peloponnesischer Bund, αἰτίαι καὶ διαφοραί.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare