Bachelorarbeit, 2016
121 Seiten, Note: 1,4
Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde
Die Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen unterschiedlicher Bewuchssorten, nämlich Gras-Krautbewuchs und Baumbewuchs, auf wesentliche Wasserhaushaltsgrößen von zwei Halden im Freiberger Raum: der Oberen Schlackenhalde Halsbrücke und der Otto-Deponie Muldenhütten. Die Arbeit untersucht, ob der Anbau von Baumbewuchs, neben potenziellen negativen Folgen durch verstärkte Durchwurzelung des Untergrundes, positive Auswirkungen auf die Sickerwasserbilanz, beispielsweise durch erhöhte Interzeptionsverdunstungswerte, haben kann. Dies erfolgt durch Modellierung mithilfe des Programms BOWAHALD.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Altlasten, Halden, Wasserhaushalt, Bewuchs, Sickerwasser, Interzeptionsverdunstung, Modellierung, BOWAHALD, Freiberg, Obere Schlackenhalde, Otto-Deponie, SAXONIA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare