Diplomarbeit, 2009
81 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland und analysiert ihre aktuellen Probleme. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die GKV angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Gesundheitskosten nachhaltig reformieren lässt.
Kapitel 1 führt in das Thema der GKV ein und beschreibt die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 beleuchtet die historischen Entwicklungen der GKV und zeigt die Abgrenzung zur privaten Krankenversicherung auf. Die Bestimmungsgründe der Ausgabenentwicklung in der GKV werden in Kapitel 3 detailliert untersucht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Auswirkungen des demografischen Wandels. In Kapitel 4 werden verschiedene Reformvorschläge zur Weiterentwicklung der GKV vorgestellt und analysiert. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen.
Gesetzliche Krankenversicherung, Gesundheitskosten, Demografischer Wandel, Reformvorschläge, Bürgerversicherung, Gesundheitspauschale, Nachhaltigkeitslücke, Generationenvertrag.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare