Diplomarbeit, 2006
108 Seiten, Note: 2.0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit befasst sich mit den Zielen und Formen der Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation. Sie untersucht, wie Gewinnspiele als Instrument der Verkaufsförderung eingesetzt werden können, um ökonomische und psychographische Marketingziele zu erreichen. Die Arbeit beleuchtet dabei die verschiedenen Arten von Gewinnspielen und analysiert die Möglichkeiten der Integration in Online- und Offline-Medien.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Gewinnspiele und erläutert die theoretischen Grundlagen sowie die Einordnung von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation. Dabei werden auch rechtliche Aspekte des Einsatzes von Gewinnspielen betrachtet. Im Anschluss werden die Zielsetzungen von Gewinnspielen untersucht und die ökonomischen und psychographischen Ziele von Unternehmen dargestellt. Anschließend werden die Formen von Gewinnspielen genauer beleuchtet, wobei Leistungsgewinnspiele und Glücksgewinnspiele im Detail analysiert werden. Der Fokus liegt dabei auf den jeweiligen Stärken und Schwächen der beiden Formen. Im nächsten Schritt widmet sich die Arbeit der Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation. Es werden die Möglichkeiten und Besonderheiten der Integration von Gewinnspielen in Online- und Offline-Medien aufgezeigt. Dabei wird auch auf die verschiedenen Gestaltungsmerkmale von Gewinnspielen in den jeweiligen Medienkategorien eingegangen und die Akzeptanz von Gewinnspielen durch Konsumenten untersucht. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und einem Ausblick auf die zukünftige Bedeutung von Gewinnspielen im Marketing.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Gewinnspiele, Verkaufsförderung, Marketing-Kommunikation, ökonomische und psychographische Ziele, Leistungsgewinnspiele, Glücksgewinnspiele, Offline- und Online-Medien, Gestaltungsmerkmale, Akzeptanz, Kundenbeziehung, Bekanntheit, Image, Interaktivität, Multimedialität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare