Bachelorarbeit, 2013
53 Seiten, Note: 3,0
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des Ausbaus der Ganztagsschule auf den Jugendleistungssport. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Formen der Ganztagsschule, ihre Entstehungsgeschichte und die aktuellen Zahlen. Dabei werden sowohl die positiven Argumente der Ganztagsschule als auch die kritischen Stimmen von politischen Parteien und Sportverbänden berücksichtigt.
Die Einleitung stellt die Thematik der Ganztagsschule als eines der größten bildungspolitischen Themen der letzten Jahrzehnte vor und erläutert den Hintergrund und die Relevanz des Themas im Kontext des Jugendleistungssports.
Kapitel I. behandelt die verschiedenen Formen der Ganztagsschule, ihre Entstehungsgeschichte und ihre aktuelle Umsetzung. Es stellt zudem die aktuellen Zahlen zur Verbreitung der Ganztagsschulen dar.
Kapitel II. befasst sich mit den Begründungen für den Ausbau der Ganztagsschule aus Sicht der Bildungspolitik. Es werden die Argumente für die Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten, die Unterstützung der Familien, die Chancengleichheit und die Förderung von Bewegung erläutert.
Kapitel III. präsentiert kritische Stimmen zum Ausbau der Ganztagsschule aus der Sicht der politischen Parteien und Sportverbände. Es werden die verschiedenen Perspektiven und Bedenken gegenüber dem Ausbau der Ganztagsschule und deren Auswirkungen auf den Leistungssport beleuchtet.
Kapitel IV. analysiert die Herausforderungen des Ganztagschulausbaus für den Jugendleistungssport. Es werden die Unvereinbarkeit von Schule und Leistungssport, die Inklusion im Verbundsystem, der Rückgang von Mitgliedszahlen in Vereinen, die Kollision von Trainings- und Schulzeit, das optimale Hochleistungsalter und die Diskrepanz zwischen Elternwunsch und Schülerzahl diskutiert.
Kapitel V. beschäftigt sich mit möglichen Lösungsansätzen für die Herausforderungen, die sich aus dem Ausbau der Ganztagsschule für den Jugendleistungssport ergeben. Es werden die strukturelle Kopplung zur Lösung des Inklusionsproblems, die Kooperation von Schule und Verein sowie die Einrichtung von Eliteschulen des Sports vorgestellt.
Ganztagsschule, Leistungssport, Jugend, Bildung, Inklusion, Sportverein, Kooperation, Eliteschulen des Sports, Vereinbarkeit, Nachwuchsförderung, Problematik, Lösungsansätze
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare