Masterarbeit, 2021
88 Seiten, Note: 2,2
Diese Masterarbeit untersucht Maßnahmen und Instrumente zur erfolgreichen Gestaltung von Mehrprojektsituationen im IT-Bereich. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für IT-Portfoliomanagement zu entwickeln und dessen praktische Anwendung anhand eines Fallbeispiels zu analysieren.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des IT-Portfoliomanagements ein und beschreibt die Relevanz effizienter Methoden zur Bewältigung von Mehrprojektsituationen im IT-Bereich. Sie skizziert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit.
Umfeld des IT-Portfoliomanagements: Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen des Projektmanagements und des Portfoliomanagements im IT-Kontext. Es werden verschiedene Projektmanagementmodelle (z.B. Wasserfall, Scrum, V-Modell) vorgestellt und die Besonderheiten von IT-Portfolios im Vergleich zu anderen Portfolios herausgearbeitet. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Komplexität von IT-Projekten ergeben.
IT-Portfolios gestalten: Dieses Kapitel befasst sich mit praktischen Maßnahmen zur Gestaltung von IT-Portfolios. Es werden Strategien zur Projektselektion und -priorisierung, Methoden zur Performanceverbesserung (Ressourcenmanagement, Leistungsüberwachung, Synergienutzung), Risikomanagement und Outsourcing-Strategien detailliert dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Betrachtung und Optimierung des IT-Portfolios.
Praxisbetrachtung Rhomberg Holding: Dieses Kapitel präsentiert eine Fallstudie über die IT-Portfoliogestaltung bei der Rhomberg Bahntechnik. Es werden die angewandten Methoden und Instrumente beschrieben und mit den im theoretischen Teil dargestellten Konzepten verglichen. Der Fokus liegt auf der Analyse der konkreten Herausforderungen und der erfolgreichen Umsetzung von IT-Portfoliomanagement in der Praxis. Die Analyse beinhaltet den Abgleich von Theorie und Praxis sowie ein Performance Measurement Konzept.
IT-Portfoliomanagement, Projektmanagement, IT-Projekte, Mehrprojektsituationen, Ressourcenmanagement, Risikomanagement, Performance Measurement, Projektselektion, Priorisierung, Fallstudie, Rhomberg Bahntechnik, Agile Methoden, Wasserfallmodell.
Die Masterarbeit untersucht Maßnahmen und Instrumente zur erfolgreichen Gestaltung von Mehrprojektsituationen im IT-Bereich. Sie analysiert das IT-Portfoliomanagement und dessen praktische Anwendung anhand eines Fallbeispiels der Rhomberg Bahntechnik.
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte des IT-Portfoliomanagements, darunter Modelle des IT-Projektmanagements (z.B. Wasserfall, Scrum, V-Modell), Methoden zur Projektselektion und -priorisierung, Instrumente zur Performance-Verbesserung und zum Risikomanagement, sowie Outsourcing-Strategien. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse der Praxis bei der Rhomberg Bahntechnik und dem Abgleich von Theorie und Praxis.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Umfeld des IT-Portfoliomanagements, IT-Portfolios gestalten, Praxisbetrachtung Rhomberg Holding und Fazit und kritische Würdigung. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte des IT-Portfoliomanagements, von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung und Analyse.
Die Arbeit betrachtet verschiedene Projektmanagementmodelle, darunter Wasserfall, Scrum und V-Modell. Sie analysiert deren Anwendung im Kontext des IT-Portfoliomanagements und deren Eignung für die Bewältigung von Mehrprojektsituationen.
Die Verbesserung der Performance im IT-Portfolio wird durch verschiedene Maßnahmen adressiert: Ressourcenmanagement, Leistungsüberwachung, die Aufdeckung und Nutzung von Synergien, sowie Risikomanagement und geeignete Outsourcing-Strategien.
Die Rhomberg Bahntechnik dient als Fallbeispiel für die praktische Anwendung des IT-Portfoliomanagements. Die Arbeit analysiert die angewandten Methoden und Instrumente bei der Rhomberg Bahntechnik und vergleicht diese mit den im theoretischen Teil dargestellten Konzepten. Der Fokus liegt auf dem Abgleich von Theorie und Praxis sowie einem Performance Measurement Konzept.
Schlüsselwörter sind: IT-Portfoliomanagement, Projektmanagement, IT-Projekte, Mehrprojektsituationen, Ressourcenmanagement, Risikomanagement, Performance Measurement, Projektselektion, Priorisierung, Fallstudie, Rhomberg Bahntechnik, Agile Methoden, Wasserfallmodell.
Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für IT-Portfoliomanagement zu entwickeln und dessen praktische Anwendung anhand eines Fallbeispiels zu analysieren. Die Arbeit soll Maßnahmen und Instrumente zur erfolgreichen Gestaltung von Mehrprojektsituationen im IT-Bereich aufzeigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare