Examensarbeit, 2001
79 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Belastungen im Lehrerberuf und den Möglichkeiten der Bewältigung dieser Belastungen. Die Arbeit will den aktuellen Forschungsstand auf diesem Gebiet zusammenfassen und analysieren, um auf bestehende Defizite aufmerksam zu machen und zur Verbesserung der Situation anzuregen.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die vielfältigen Vorstellungen vom Lehrerberuf, die von idealisierten Bildern bis hin zu realen Belastungserfahrungen reichen. Es zeigt die Bedeutung der Thematik auf und stellt die Forschungsfragen der Arbeit dar.
Kapitel 2 untersucht die Belastungen im Lehrerberuf genauer. Zunächst werden die Lehrertätigkeit und ihre Anforderungen umrissen, gefolgt von einer Darstellung theoretischer Grundlagen zur Belastung. Anschließend werden verschiedene Belastungsmodelle vorgestellt und die wichtigsten Belastungsfaktoren im Lehrerberuf auf der Ebene der Organisation, des Individuums und des Systems analysiert. Abschließend werden häufige Reaktionen auf Belastungsfaktoren wie Stress, Angst und Burnout betrachtet.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Aspekten der Belastungsbewältigung. Es werden verschiedene Wege der Belastungsbewältigung auf den verschiedenen Ebenen (Organisation, Individuum, System) betrachtet, einschließlich Entspannungstechniken, Belastungsreflexion, positive Selbstinstruktion, Trainings zur Stressbewältigung und die Erweiterung von Kompetenzen.
Kapitel 4 beschreibt die durchgeführte Befragung von Lehrkräften. Die Fragestellungen, die Methodik der Befragung und die Auswertung der Daten werden vorgestellt. Die Ergebnisse der Befragung liefern Einblicke in die Belastungssituation und die Bewältigungsstrategien der Lehrkräfte.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Lehrerbelastung, Belastungsbewältigung, Lehrertätigkeit, Stress, Burnout, Entspannungstechniken, Arbeitszufriedenheit, Befragung, Forschungsdefizite.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare