Bachelorarbeit, 2023
30 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die politische Dimension des poetischen Dokumentarfilms. Sie zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie der poetische Dokumentarfilm durch seine spezifische Ästhetik politische Aussagen treffen und als Möglichkeit einer Politik des Ästhetischen verstanden werden kann.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Untersuchung der politischen Dimension des poetischen Dokumentarfilms. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Politikverständnis von Jacques Rancière, insbesondere mit seinem Konzept der Politik als Dissens und der politischen Ästhetik. Kapitel 3 definiert den poetischen Dokumentarfilm historisch und anhand des poetischen Modus des Dokumentarischen nach Bill Nichols. Kapitel 4 analysiert die politische Ästhetik in den beiden poetischen Dokumentarfilmen KOYAANISQATSI und HALE COUNTY THIS MORNING, THIS EVENING anhand ihrer formalen Elemente, wie Montage, Bildkomposition und Zeit. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Intention und Rezeption der Filme.
Politische Ästhetik, poetischer Dokumentarfilm, Jacques Rancière, Dissens, KOYAANISQATSI, HALE COUNTY THIS MORNING, THIS EVENING, Montage, Bildkomposition, Zeit, Ästhetische Gleichheit, Reflexivität, politische Dimension des Films.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare