Bachelorarbeit, 2020
55 Seiten, Note: 2,0
Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Untersuchung und Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zu Erfolgsfaktoren von Kollaborationen im digitalen Wandel. Mithilfe eines strukturierten Literatur Reviews werden relevante wissenschaftliche Arbeiten analysiert, um Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten zu identifizieren.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Kollaboration im digitalen Wandel ein und hebt die zunehmende Bedeutung von standort-, unternehmens- und länderübergreifender Zusammenarbeit hervor. Sie begründet die Notwendigkeit der Untersuchung von Erfolgsfaktoren für Kollaborationen und beschreibt das Ziel der Arbeit: die Identifizierung und Katalogisierung dieser Faktoren mithilfe eines strukturierten Literatur Reviews. Die Einleitung legt den Grundstein für die gesamte Arbeit, indem sie den Kontext und die Forschungsfrage klar definiert.
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es definiert und differenziert die Begriffe Digitalisierung und digitale Transformation und erläutert die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Definition und verschiedenen Formen der Zusammenarbeit, insbesondere der Unterscheidung zwischen Kooperation und Kollaboration. Das Kapitel stellt somit das notwendige Hintergrundwissen bereit, um die im weiteren Verlauf der Arbeit dargestellten Ergebnisse zu verstehen und einzuordnen. Die Bedeutung von effizienter Kommunikation innerhalb kollaborativer Prozesse wird hier ebenfalls beleuchtet.
3 Methodisches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Methodik des strukturierten Literatur Reviews. Es erläutert die einzelnen Phasen der Literaturrecherche und -auswertung, von der Definition des Überprüfungsumfangs bis zur Analyse der identifizierten Quellen. Die gewählte Methodik wird transparent dargestellt und begründet, um die Nachvollziehbarkeit und die Validität der Ergebnisse zu gewährleisten. Es wird detailliert auf die angewandte Suchstrategie und die Kriterien zur Auswahl der Literatur eingegangen.
4 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse des Literatur Reviews. Es beschreibt die identifizierten Erfolgsfaktoren für Kollaboration und katalogisiert diese systematisch. Die Ergebnisse werden sowohl tabellarisch als auch narrativ dargestellt und erläutert, wobei der Fokus auf der Bedeutung der einzelnen Faktoren für den Erfolg von Kollaborationen liegt. Das Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über die im Rahmen des Literatur Reviews gewonnenen Erkenntnisse.
Digitaler Wandel, Digitale Transformation, Kollaboration, Kooperation, Erfolgsfaktoren, Zusammenarbeit, Literatur Review, Wissensmanagement, Kommunikation, Informations- und Kommunikationstechnologien, Netzwerke, Vertrauen.
Diese Bachelorarbeit untersucht und fasst den aktuellen Forschungsstand zu Erfolgsfaktoren von Kollaborationen im digitalen Wandel zusammen. Sie analysiert relevante wissenschaftliche Arbeiten, um Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten zu identifizieren und einen Rahmen für erfolgreiche Kollaborationen zu entwickeln.
Die Arbeit verwendet einen strukturierten Literatur-Review. Die Methodik umfasst verschiedene Phasen: Definition des Überprüfungsumfangs, Konzeptualisierung des Themas, Literatursuche, Literaturanalyse und die Auswahl relevanter Quellen. Die angewandte Suchstrategie und die Kriterien zur Literaturauswahl werden transparent dargestellt.
Die theoretischen Grundlagen definieren und differenzieren die Begriffe Digitalisierung und digitale Transformation und erläutern die Herausforderungen für Unternehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Definition und verschiedenen Formen der Zusammenarbeit (Kooperation vs. Kollaboration). Die Bedeutung effizienter Kommunikation in kollaborativen Prozessen wird ebenfalls beleuchtet.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die identifizierten Erfolgsfaktoren für Kollaboration, systematisch katalogisiert und sowohl tabellarisch als auch narrativ dargestellt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der einzelnen Faktoren für den Erfolg von Kollaborationen. Es bietet eine umfassende Übersicht über die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Literatur-Review.
Das Dokument listet zahlreiche Erfolgsfaktoren auf, darunter Bewusstseinsbildung, Collaboration Moderator Services, Informations- und Kommunikationstechnologien, kollaborative Bereitschaft, Prozesse, Strukturen und Umgebung, Kommunikation, Kommunikationstransparenz, Netzwerke, Vertrauen und Visual Management. Eine detaillierte Beschreibung jedes Faktors findet sich im Kapitel 4.
Das Dokument ist wie folgt aufgebaut: Einleitung, Theoretische Grundlagen (Digitaler Wandel, Zusammenarbeit), Methodisches Vorgehen (Literaturrecherche, -auswertung), Ergebnisse (Darstellung und Erläuterung der Ergebnisse), Diskussion und Fazit. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Digitaler Wandel, Digitale Transformation, Kollaboration, Kooperation, Erfolgsfaktoren, Zusammenarbeit, Literatur Review, Wissensmanagement, Kommunikation, Informations- und Kommunikationstechnologien, Netzwerke, Vertrauen.
Die Arbeit zielt darauf ab, Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit im digitalen Kontext zu identifizieren und zu katalogisieren, bestehende Forschungsliteratur zu analysieren und einen Rahmen für erfolgreiche Kollaborationen zu entwickeln. Der Einfluss der digitalen Transformation auf die Zusammenarbeit wird ebenfalls betrachtet.
Das Dokument ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit Kollaboration und digitaler Transformation. Es richtet sich an Personen, die sich wissenschaftlich mit diesem Thema auseinandersetzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare