Bachelorarbeit, 2023
182 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Finanzierungsmöglichkeiten für studentische Kurzfilme in Deutschland. Sie beleuchtet die verschiedenen Finanzierungsquellen, die Studierenden zur Verfügung stehen, und analysiert ihre Effektivität. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Finanzierungslandschaft zu schaffen und den Studierenden einen Leitfaden für die erfolgreiche Finanzierung ihrer Kurzfilmprojekte zu liefern.
Dieses Kapitel führt in die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit ein. Es erläutert die Methodik und das Vorgehen, insbesondere die Verwendung von Experteninterviews als Methode der qualitativen Medienforschung.
Der Hauptteil widmet sich der Definition und Einordnung von Kurzfilmen, insbesondere von studentischen Kurzfilmen. Er analysiert die internen und externen Finanzierungsmöglichkeiten, die Studierenden zur Verfügung stehen, und untersucht verschiedene Finanzierungsquellen wie Filmförderungen, Crowdfunding und Stiftungen.
Studentische Kurzfilme, Filmfinanzierung, Filmförderung, Deutschland, Experteninterviews, Medienforschung, Produktionsstudiengänge, Filmwirtschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare