Magisterarbeit, 2003
112 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die subversive Kraft im filmischen Werk Pedro Almodóvars vor dem soziokulturellen Hintergrund Spaniens. Ziel ist es, die inhaltlichen und formal-ästhetischen Aspekte seiner Filme zu analysieren und deren subversives Potential im Kontext der post-franquistischen spanischen Gesellschaft aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die Rezeption und den möglichen Verlust der Subversion durch Kommerzialisierung.
Kurzer Leitfaden durch die vorliegende Arbeit: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Struktur der Magisterarbeit und beschreibt kurz den Inhalt der einzelnen Kapitel. Er skizziert die methodische Vorgehensweise und den Fokus auf die Analyse der subversiven Aspekte im Werk Almodóvars.
Einleitung: Die Einleitung stellt Pedro Almodóvar als herausragenden und unkonventionellen Regisseur des post-franquistischen Spaniens vor. Sie beschreibt die kontroversen Reaktionen auf sein Werk, seinen Einfluss durch die Movida Madrileña und die Entwicklung seines Stils. Die Einleitung thematisiert auch die Gefahr der Kommerzialisierung und der damit verbundenen Neutralisierung subversiver Inhalte, basierend auf den Beobachtungen von Amos Vogel.
These, Problematik und methodische Vorgehensweise: (Kapitel nicht vorhanden im Auszug)
Forschungsleitende Fragestellungen und Zielsetzung: (Kapitel nicht vorhanden im Auszug)
„Denkrahmen“ und Erkenntnisinteresse: (Kapitel nicht vorhanden im Auszug)
Aktueller Forschungsstand: (Kapitel nicht vorhanden im Auszug)
Versuch einer Annäherung an Subversion: (Kapitel nicht vorhanden im Auszug)
Begriffsdefinitionen: Subversion - subversiv: (Kapitel nicht vorhanden im Auszug)
Subversion - eine kurze Betrachtung: (Kapitel nicht vorhanden im Auszug)
Exkurs I: Das Filmische Werk Luis Buñuels: Dieser Exkurs analysiert ausgewählte Filme Luis Buñuels, um einen historischen Kontext für die Betrachtung von Subversion im spanischen Film zu schaffen. Die Analyse der Filme dient als Vergleichsbasis und erweitert den theoretischen Rahmen für die spätere Auseinandersetzung mit Almodóvars Werk.
Exkurs II: Zeitgenössische Kunst-Werke: Dieser Exkurs untersucht ausgewählte Werke zeitgenössischer spanischer Künstlerinnen, um die Thematik der Subversion im kulturellen Kontext weiter zu beleuchten und zu erweitern. Die Analyse der Kunstwerke dient als Vergleichsbasis und erweitert den theoretischen Rahmen für die spätere Auseinandersetzung mit Almodóvars Werk.
Das subversive Potential im filmischen Werk Pedro Almodóvars: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und analysiert detailliert die subversiven Aspekte in Almodóvars Filmen. Es untersucht die Dekonstruktion von Geschlechterrollen, alternative Familienstrukturen, Beziehungsvarianten und den Einfluss der soziokulturellen Umstände auf die filmische Darstellung.
Pedro Almodóvar, Subversion, Post-Franquismus, Spanien, Movida Madrileña, Geschlechterrollen, Familie, Beziehungen, Filmsprache, Melodrama, Screwball Comedy, Luis Buñuel, Zeitgenössische Kunst.
Die Magisterarbeit untersucht die subversive Kraft im filmischen Werk Pedro Almodóvars vor dem soziokulturellen Hintergrund Spaniens. Sie analysiert die inhaltlichen und formal-ästhetischen Aspekte seiner Filme und deren subversives Potential im Kontext der post-franquistischen spanischen Gesellschaft. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rezeption und dem möglichen Verlust der Subversion durch Kommerzialisierung.
Die Arbeit behandelt folgende zentrale Themen: Subversion im filmischen Werk Pedro Almodóvars, Dekonstruktion von Geschlechterrollen, alternative Familienstrukturen und Mutterrollen, Beziehungsvarianten und die Suche nach Zugehörigkeit, sowie den Einfluss der Movida Madrileña.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel (ein Auszug enthält nicht alle Kapitel im Detail): Kurzer Leitfaden, Einleitung, These, Problematik und methodische Vorgehensweise, Forschungsleitende Fragestellungen und Zielsetzung, „Denkrahmen“ und Erkenntnisinteresse, Aktueller Forschungsstand, Versuch einer Annäherung an Subversion, Begriffsdefinitionen: Subversion - subversiv, Subversion - eine kurze Betrachtung, Exkurs I: Das Filmische Werk Luis Buñuels, Exkurs II: Zeitgenössische Kunst-Werke, und Das subversive Potential im filmischen Werk Pedro Almodóvars.
Exkurs I analysiert ausgewählte Filme Luis Buñuels, um einen historischen Kontext für die Betrachtung von Subversion im spanischen Film zu schaffen. Exkurs II untersucht ausgewählte Werke zeitgenössischer spanischer Künstlerinnen, um die Thematik der Subversion im kulturellen Kontext weiter zu beleuchten.
Die Analyse fokussiert auf die Dekonstruktion von Geschlechterrollen, alternative Familienstrukturen, verschiedene Beziehungsvarianten und den Einfluss der soziokulturellen Umstände auf die filmische Darstellung in Almodóvars Filmen.
Schlüsselwörter sind: Pedro Almodóvar, Subversion, Post-Franquismus, Spanien, Movida Madrileña, Geschlechterrollen, Familie, Beziehungen, Filmsprache, Melodrama, Screwball Comedy, Luis Buñuel, Zeitgenössische Kunst.
Die detaillierte methodische Vorgehensweise ist im Auszug nicht enthalten, wird aber im vollständigen Text der Arbeit beschrieben.
Die Arbeit zielt darauf ab, das subversive Potential in den Filmen Pedro Almodóvars aufzuzeigen und im Kontext der post-franquistischen spanischen Gesellschaft zu analysieren. Sie untersucht auch die Rezeption und den möglichen Verlust der Subversion durch Kommerzialisierung.
Die Einleitung stellt Pedro Almodóvar als herausragenden und unkonventionellen Regisseur des post-franquistischen Spaniens vor, beschreibt kontroverse Reaktionen auf sein Werk, seinen Einfluss durch die Movida Madrileña und die Entwicklung seines Stils. Sie thematisiert auch die Gefahr der Kommerzialisierung und der damit verbundenen Neutralisierung subversiver Inhalte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare