Masterarbeit, 2023
139 Seiten, Note: 1,7
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Führung der Generation Z im öffentlichen Dienst. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Erwartungen dieser Generation an die Führung zu entwickeln. Die Arbeit untersucht die Prägungen und Charakteristika der Generation Z, ihre Bedürfnisse im Arbeitsumfeld und die Herausforderungen, die sich aus ihrer Integration in den öffentlichen Dienst ergeben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik, die Zielsetzung und Forschungsfrage sowie den Aufbau und das methodische Vorgehen der Untersuchung erläutert. Im Anschluss daran wird der aktuelle Forschungsstand zu Führung der Generation Z und Führung im öffentlichen Dienst dargestellt.
Im dritten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen behandelt, wobei der Fokus auf die verschiedenen Generationen und deren Prägungen sowie auf Führungstheorien liegt. Das Kapitel beleuchtet verschiedene Führungsstile und deren Anwendbarkeit im Kontext der Generation Z.
Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Untersuchung. Hier werden das Forschungsdesign, die Methodenwahl, die Festlegung der Zielgruppe und die Auswahl der Stichprobe sowie die Entwicklung des Fragebogens, die Durchführung der Umfrage und die Gütekriterien der Untersuchung vorgestellt.
Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung dargestellt und ausgewertet. Die Ergebnisse der Umfrage werden analysiert und diskutiert, wobei auf die Limitationen der Studie eingegangen wird.
Das sechste Kapitel widmet sich Handlungsempfehlungen zur Führung der Generation Z im öffentlichen Dienst. Hier werden konkrete Vorschläge zur Gestaltung von Dienstaufgaben, zur Förderung von Feedback und Wertschätzung sowie zum Einsatz innovativer Technologien gegeben.
Die Arbeit behandelt die Themen Führung, Generation Z, öffentlicher Dienst, Prägungen, Charakteristika, Führungsstile, Handlungsempfehlungen, Empirische Forschung. Im Mittelpunkt stehen dabei die spezifischen Anforderungen der Generation Z an die Führung und die Entwicklung von geeigneten Führungsstrategien für diese Generation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare