Diplomarbeit, 2009
97 Seiten, Note: 3,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der Arbeitssicherheit in großen Forstbetrieben in der Bundesrepublik Deutschland. Im Fokus stehen die Veränderungen im Bereich der Arbeitssicherheit, der Technik, der Arbeitsverfahren und der Institutionen, die maßgeblich an der Entwicklung der Arbeitssicherheit beteiligt waren. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der Arbeitssicherheitsentwicklung in der DDR beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Bedeutung der Arbeitssicherheit in der Forstwirtschaft hervorgehoben wird. In Kapitel 1 wird die Methodik der Arbeit erläutert, die auf einer Inhaltsanalyse von Quellen aus der Forstwirtschaft beruht. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Arbeitssicherheit in der BRD im Zeitraum von 1945 bis heute, wobei jeweils ein Abschnitt pro Dekade behandelt wird. Die Kapitel 2.1 bis 2.7 betrachten die Entwicklungen in der Motorsägenentwicklung, den Arbeitsverfahren in der Holzernte, den Hilfsmitteln, der Aus- und Fortbildung, den Schleppern und Waldarbeiterwagen, den Gesetzen und Verordnungen, den Institutionen der Arbeitssicherheit und der persönlichen Schutzausrüstung. Kapitel 3 widmet sich den Ergebnissen in der DDR, wobei die Themenschwerpunkte auf der Motorsägenentwicklung, den Arbeitsverfahren, der persönlichen Schutzausrüstung, den Schleppern und Anbaugeräten, der Forstverwaltung, der Aus- und Fortbildung, den Gesetzen und Verordnungen, den Hilfsmitteln und der Prüfstelle liegen. Die Diskussion in Kapitel 4 beleuchtet kritisch die Methodik und die Entwicklung der Arbeitssicherheit sowie die steigenden und sinkenden Unfallzahlen in der Forstwirtschaft. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und eine eigene Meinung.
Die Diplomarbeit thematisiert die historische Entwicklung der Arbeitssicherheit in großen Forstbetrieben, mit Schwerpunkt auf die BRD und die DDR. Im Fokus stehen die Technisierung der Forstwirtschaft, die Veränderung der Arbeitsverfahren, die Entwicklung der Motorsäge und die Bedeutung der Aus- und Fortbildung. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Arbeitssicherheit, Forstwirtschaft, Holzernte, Motorsägen, Schlepper, Gesetze und Verordnungen, Institutionen, Aus- und Fortbildung, Unfallzahlen und die Unterschiede in der Entwicklung zwischen BRD und DDR.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare