Masterarbeit, 2023
81 Seiten
Die Masterarbeit analysiert den Schutz patentrechtlicher Ansprüche durch das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) im zivilprozessualen Parteienstreit. Die Arbeit untersucht die Anwendung des GeschGehG in Patentrechtsstreitigkeiten und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Zivilprozess.
Die Einleitung stellt den Anlass und Gegenstand der Masterarbeit dar. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und die zentrale Fragestellung. Kapitel B befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen des Geheimnisschutzes im Patentrechtsstreit. Es beleuchtet die rechtshistorische Entwicklung des Geschäftsgeheimnisses, die zivilprozessualen Regelungen in Bezug auf den Geheimnisschutz sowie die Stellung des GeschGehG im Rechtssystem. Des Weiteren erfolgt eine Begriffsbestimmung des Geschäftsgeheimnisses im Kontext des GeschGehG. Kapitel C untersucht die Auswirkungen des Geheimnisschutzes auf den Zivilprozess im Patentrecht. Es beleuchtet die verschiedenen Zugangsbeschränkungen und Problemstellungen, die sich aus der Anwendung des GeschGehG in Patentrechtsstreitigkeiten ergeben, sowie die zivilprozessualen Gestaltungsmöglichkeiten des Geheimnisschutzes. Schließlich werden die Rechtsfolgen bei Verstößen gegen das GeschGehG analysiert. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Arbeit fokussiert auf den Schutz patentrechtlicher Ansprüche durch das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) im zivilprozessualen Parteienstreit. Im Zentrum stehen die Auswirkungen des Geheimnisschutzes auf den Zivilprozess im Patentrecht, insbesondere die Zugangsbeschränkungen und Problemstellungen, die sich aus der Anwendung des GeschGehG in Patentrechtsstreitigkeiten ergeben. Die Arbeit analysiert auch die zivilprozessualen Gestaltungsmöglichkeiten des Geheimnisschutzes und die Rechtsfolgen bei Verstößen gegen das GeschGehG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare