Bachelorarbeit, 2009
63 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Betrachtung der nationalen Sportkletterwettkämpfe in Deutschland. Sie analysiert die organisatorischen Aspekte, die Medienpräsenz sowie die Interessen der verschiedenen Rollenpartner, die an diesen Wettkämpfen beteiligt sind. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tiefergehendes Verständnis für die Entwicklung und die aktuelle Situation der nationalen Sportkletterwettkämpfe zu gewinnen.
Kapitel 1: Das Klettern - eine Einführung
Dieses Kapitel führt in das Thema der Bachelorarbeit ein, indem es die Problemstellung und die Methodik der Arbeit erläutert. Außerdem werden Definitionen und Erläuterungen zum Begriff des Kletterns gegeben, sowie ein Überblick über die historischen Aspekte des Sportkletterns.
Kapitel 2: Entwicklung der Kletterwettkämpfe
Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Kletterwettkämpfe sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene (Deutschland). Es werden die wichtigsten Stationen der Entwicklung und die maßgeblichen Akteure in diesem Bereich vorgestellt.
Kapitel 3: Nationale und internationale Strukturen im Bereich der Kletterwettkämpfe
In diesem Kapitel werden die nationalen und internationalen Strukturen im Bereich der Kletterwettkämpfe detailliert dargestellt. Hierbei werden die relevanten Verbände und Institutionen beleuchtet, ihre Aufgaben und Zusammenarbeit beschrieben.
Kapitel 4: Situation der Wettkämpfe in Deutschland
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der aktuellen Situation der Kletterwettkämpfe in Deutschland. Es werden Zahlen und Daten, der Ablauf eines Wettkampfes, die Organisation, die Medienpräsenz und das Sponsoring analysiert. Weiterhin werden die Interessen der verschiedenen Rollenpartner, wie Sportler, Zuschauer und Veranstalter, anhand von Umfragen und Interviews untersucht.
Sportklettern, Kletterwettkämpfe, Organisation, Medienpräsenz, Sponsoring, Interessen der Rollenpartner (Sportler, Zuschauer, Veranstalter), Deutscher Alpenverein (DAV), International Federation of Sport Climbing (IFSC), Deutsche Meisterschaft, Jugendmeisterschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare