Hausarbeit, 2018
30 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit analysiert den Kunstraub in Afghanistan seit 1980 und beleuchtet die Hintergründe, die Entwicklung und die aktuellen Herausforderungen dieser Problematik. Dabei liegt der Fokus auf zwei Themenbereichen: Erstens soll eine umfassende Darstellung des Kunstraubs und des illegalen Handels mit Kulturgütern aus Afghanistan seit 1980 gegeben werden. Zweitens wird untersucht, welche internationalen Bemühungen es gibt, um dem illegalen Handel mit Kulturgütern aus Afghanistan entgegenzuwirken und wie effektiv die bestehenden rechtlichen Maßnahmen sind.
Die Arbeit beleuchtet die komplexen Zusammenhänge von Krieg, politischer Instabilität, illegalem Handel und dem Verlust von Kulturgütern in Afghanistan. Zu den wichtigsten Themen gehören der Kunstraub in verschiedenen Phasen der jüngeren Geschichte Afghanistans, die Rolle der Taliban und die Bemühungen um Rückgaben und rechtliche Regulierungen auf internationaler Ebene. Weitere zentrale Begriffe sind archäologische Artefakte, Kulturgüter, Schwarzmarkt, internationale Zusammenarbeit und die Bewahrung des kulturellen Erbes.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare