Diplomarbeit, 2015
29 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Hungerstreiks im Strafvollzug und analysiert die Rechtmäßigkeit der Zwangsernährung von inhaftierten Personen, die ihren Protest durch Nahrungsverweigerung zum Ausdruck bringen. Dabei werden die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen im Kontext der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) beleuchtet, sowie die nationalen Bestimmungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz in Bezug auf die Zwangsernährung von Häftlingen betrachtet.
Die Einleitung stellt den EGMR-Fall „Bernard Rappaz gegen die Schweiz“ vor und erläutert die rechtliche Problematik der Zwangsernährung im Strafvollzug. Im nächsten Kapitel werden Hungerstreik und seine Formen, sowie historische Beispiele und die gesundheitlichen Auswirkungen umfassend beschrieben.
Das Kapitel über die künstliche Ernährung unter Zwang behandelt Begriff und grundsätzliche Informationen, die gesundheitlichen Risiken und die rechtliche Zulässigkeit der Zwangsernährung.
Die grundrechtlichen Rahmenbedingungen werden im darauffolgenden Kapitel beleuchtet, wobei die EMRK-Artikel 2 (Recht auf Leben), 3 (Folterverbot), 8 (Recht auf Achtung des Privatlebens) und 10 (Freiheit der Meinungsäußerung) im Kontext des Hungerstreiks und der Zwangsernährung diskutiert werden.
Das Kapitel über die nationalen Bestimmungen in Bezug auf die Zwangsernährung von Häftlingen widmet sich den rechtlichen Regelungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Hungerstreik, Zwangsernährung, Strafvollzug, Menschenrechte, EMRK, Recht auf Leben, Folterverbot, Recht auf Achtung des Privatlebens, Freiheit der Meinungsäußerung, nationale Rechtslage, Österreich, Deutschland, Schweiz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare