Diplomarbeit, 2006
122 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem finanziellen Schutz armer Bevölkerungsschichten durch Mikrokrankenversicherungen in Indien. Ziel ist es, die Auswirkungen von Krankheitsepisoden auf die finanzielle Situation der Bevölkerung in Indien zu untersuchen und den Beitrag von Mikrokrankenversicherungen zur Armutsbekämpfung zu analysieren. Dazu werden empirische Daten von Haushalten aus verschiedenen Regionen Indiens herangezogen, die von verschiedenen Mikroversicherungsorganisationen betreut werden.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik und die Forschungsfrage darlegt. Im zweiten Kapitel wird der Gang der Untersuchung beschrieben und ein Überblick über die einzelnen Kapitel gegeben.
Kapitel 3 beleuchtet den Zusammenhang zwischen Krankheit und Armut und erläutert die Definition von Armut sowie die messbaren Auswirkungen von Krankheitsepisoden auf die finanzielle Situation von Haushalten. Hier werden die Risikofaktoren der Krankheit, die Arten von Krankheitskosten und die Konsequenzen von Krankheitskosten wie katastrophale Ausgaben und Armut untersucht.
Kapitel 4 widmet sich dem indischen Kontext und betrachtet die Bedeutung von Krankheit als Risikofaktor sowie die Finanzierung des indischen Gesundheitswesens. Die Rolle von Mikrokrankenversicherungen im indischen Gesundheitswesen wird ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 5 stellt die empirische Haushaltsanalyse vor. Die methodische Vorgehensweise wird erläutert und die Datenbasis der Studie wird beschrieben. Dazu zählen die untersuchten Mikroversicherungsorganisationen, die Variablen der Untersuchung und die Zusammensetzung der Stichprobenpopulation. Im weiteren Verlauf dieses Kapitels werden die statistischen Ergebnisse der Studie präsentiert, darunter die Analyse von absoluten und relativen Krankheitskosten, die Untersuchung von Katastrophalen Gesundheitsausgaben und die Analyse von Verarmungseffekten durch Krankheitskosten.
Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und diskutiert die Relevanz der Erkenntnisse im Kontext der indischen Armutsbekämpfung.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen Krankheit, Armut, Gesundheitswesen, Mikrokrankenversicherungen, Finanzielle Schutzmechanismen, empirische Haushaltsanalyse, Indien, Verarmungseffekte, Katastrophale Gesundheitsausgaben und die Rolle von Mikroversicherungsorganisationen in der Armutsbekämpfung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare