Diplomarbeit, 2008
188 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Schauspielkunst im Theater und Film. Das Ziel ist es, die Entwicklung des Schauspiels vom Ursprung bis zur Gegenwart nachzuvollziehen und dabei die wesentlichen Strömungen und Theorien zu beleuchten. Dabei steht die Frage nach dem Verhältnis von Schauspieler und Publikum sowie die Suche nach der „wahren“ Darstellung im Mittelpunkt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ziele und Forschungsfragen der Arbeit sowie die verwendeten Methoden darlegt. Anschließend wird ein Überblick über die Anfänge des Schauspiels in Theater und Film gegeben, wobei die Entwicklung der Darstellungsstile und die Rolle der Emotionalität im Fokus stehen.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Arbeit von Konstantin Stanislawski, seinem „System“ und seiner Vision von einer „wahren“ Schauspielkunst. Hier werden zentrale Elemente seines Ansatzes, wie das emotionale Gedächtnis und die Bedeutung der Handlung, erläutert.
Schauspielkunst, Theater, Film, Darstellung, Natürlichkeit, Emotionalität, Stanislawski, Schauspieltheorien, Publikum, Verhältnis von Schauspieler und Publikum, historischer Kontext, Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare