Examensarbeit, 2009
27 Seiten, Note: 12,2
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Arbeit untersucht die verschärfte Missbrauchsaufsicht im Energiesektor im Kontext des § 29 GWB. Ziel ist es, die praktischen Erfahrungen mit dieser neuen Regelung zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft zu beurteilen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der verschärften Missbrauchsaufsicht im Energiesektor. Anschließend wird die Auslegung des § 29 GWB durch das BKartA und dessen Anwendung in der Praxis untersucht. Insbesondere werden die Kriterien der Marktabgrenzung, des Vergleichsmaßstabs und der Beweislastumkehr sowie das Gewinnbegrenzungskonzept diskutiert. Im weiteren Verlauf werden die ersten aufgrund des § 29 GWB eingeleiteten Verfahren beleuchtet und die Kritik an der neuen Regelung analysiert.
Energiesektor, Missbrauchsaufsicht, § 29 GWB, Bundeskartellamt, Marktabgrenzung, Vergleichsmaßstab, Beweislastumkehr, Gewinnbegrenzung, Wettbewerbsrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare