Forschungsarbeit, 2009
34 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Themenfeld der Schulsozialarbeit und analysiert deren Bedeutung und Rolle im deutschen Schulsystem, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen der Heterogenität und Migration. Im Fokus stehen die historischen Entwicklungen der Schulsozialarbeit, die Definition ihrer Aufgaben und Ziele sowie die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven. Die Arbeit basiert auf einer umfassenden Recherche und einer empirischen Untersuchung, die durch Interviews mit Schülern, Lehrern und Schulsozialarbeitern an verschiedenen Schulen gewonnen wurde.
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Diskussion um das deutsche Schulsystem und die wachsende Bedeutung der Schulsozialarbeit. Kapitel 2 erläutert die Begriffserklärung und die historische Entwicklung der Schulsozialarbeit in Deutschland, wobei die Anfänge und die Entwicklung des Arbeitsfeldes sowie die Definitionen und Konzepte der Schulsozialarbeit im Wandel der Zeit dargestellt werden. Kapitel 3 fokussiert auf den Zusammenhang zwischen Schulsozialarbeit und Migration, wobei die Entwicklung der Ausländerpädagogik zur Interkulturellen Pädagogik und die Bedeutung interkultureller Kompetenz für die Schulsozialarbeit im Mittelpunkt stehen.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die durch die Befragung von Schülern, Lehrern und Schulsozialarbeitern an verschiedenen Schulen durchgeführt wurde. In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Fragebögen analysiert und interpretiert.
Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Bedeutung und zukünftige Herausforderungen der Schulsozialarbeit im Kontext der Heterogenität und Migration.
Schulsozialarbeit, Schulsozialpädagogik, Sozialarbeit in der Schule, Jugendhilfe, Migration, Interkulturelle Pädagogik, Heterogenität, Integration, Inklusion, empirische Forschung, qualitative Forschung, Fragebögen, Interviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare