Examensarbeit, 2008
71 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Rastafari-Bewegung auf den internationalen Tourismus in Jamaika, anhand des Beispiels der Gemeinde Black River. Ziel ist es, die Bedeutung der Rastafari-Kultur für die jamaikanische Wirtschaft und Gesellschaft im Kontext des Tourismus zu beleuchten.
1. Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit: Die Einleitung beschreibt den wachsenden internationalen Tourismus und dessen Bedeutung für Entwicklungsländer wie Jamaika. Sie hebt die besondere Rolle des Tourismus in Jamaika hervor, der im Gegensatz zu anderen karibischen Ländern hauptsächlich von einheimischen Unternehmern betrieben wird und einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellt. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Rastafari-Bewegung auf den Tourismus in Jamaika, speziell in Black River, in den Mittelpunkt.
3. Religionsgeographische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über die Rastafari-Bewegung. Es beleuchtet die historischen Wurzeln, die zentralen Glaubensinhalte, Symbole (Dreadlocks, Sprache, Feuer, I-tal Food, Farben) und Rituale (Meditation, Musik). Die Bedeutung von Schlüsselfiguren wie Marcus Garvey und Leonard Howell wird hervorgehoben und der Einfluss afrikanischer Diaspora, Äthiopismus und Panafrikanismus auf die Rastafari-Ideologie wird detailliert erörtert. Das Kapitel bildet somit die essentielle Grundlage für das Verständnis der Rastafari-Bewegung im Kontext des Tourismus.
4. Fallbeispiel Black River: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Gemeinde Black River in Jamaika und deren naturräumliche und kulturgeographische Merkmale. Es legt die Basis für die anschließende Analyse des Einflusses der Rastafari-Bewegung auf den Tourismus in dieser spezifischen Region. Die Beschreibung der Gemeinde bietet den geographischen Rahmen für die Untersuchung des Tourismus-Phänomens in Verbindung mit der Rastafari-Kultur.
5. Das Rastafari-Phänomen als touristischer Anziehungspunkt in Black River: Dieser Abschnitt analysiert konkrete Beispiele, wie die Rastafari-Kultur den Tourismus in Black River beeinflusst. Ereignisse wie die „Bob Marley Birthday Week“, der „Rastafari-Kunstmarkt“, das „Peter Tosh Mausoleum“ und „Bootstouren mit Rastafari“ werden als touristische Attraktionen beschrieben und deren Bedeutung für die lokale Wirtschaft und die Präsentation der Rastafari-Kultur beleuchtet. Der Abschnitt "Rent a Dread" zeigt eine weitere Facette der Kommerzialisierung der Rastafari-Kultur im Tourismus.
Rastafari-Bewegung, Jamaika, Tourismus, Black River, Reggae-Musik, Marcus Garvey, Leonard Howell, Kulturgeographie, Religionsgeographie, wirtschaftliche Entwicklung, Symbolismus, Rituale.
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Rastafari-Bewegung auf den internationalen Tourismus in Jamaika, am Beispiel der Gemeinde Black River. Es wird die Bedeutung der Rastafari-Kultur für die jamaikanische Wirtschaft und Gesellschaft im Kontext des Tourismus beleuchtet.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie beeinflusst die Rastafari-Bewegung den Tourismus in Jamaika, speziell in Black River?
Die Arbeit beschreibt die Methoden der Datengewinnung im Kapitel 2 (im bereitgestellten Inhaltsverzeichnis), die im vorliegenden Auszug jedoch nicht detailliert aufgeführt sind.
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: 1. Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit; 2. Methoden der Datengewinnung; 3. Religionsgeographische Grundlagen (inkl. Unterkapitel zur Rastafari-Bewegung, ihren Glaubensinhalten, Symbolen und Ritualen); 4. Fallbeispiel Black River (natur- und kulturgeographische Einordnung); 5. Das Rastafari-Phänomen als touristischer Anziehungspunkt in Black River (inkl. konkreter Beispiele wie Bob Marley Birthday Week, Rastafari-Kunstmarkt etc.); 6. Zusammenfassung und Ausblick.
Kapitel 3 behandelt die religionsgeographischen Grundlagen der Rastafari-Bewegung umfassend. Es werden die historischen Wurzeln, zentrale Glaubensinhalte, Schlüsselfiguren (Marcus Garvey, Leonard Howell), Symbole (Dreadlocks, Sprache, Feuer, I-tal Food, Farben) und Rituale (Meditation, Musik) sowie der Einfluss von afrikanischer Diaspora, Äthiopismus und Panafrikanismus detailliert dargestellt.
Kapitel 4 beschreibt die naturräumlichen und kulturgeographischen Merkmale von Black River, um den geographischen Rahmen für die Analyse des Einflusses der Rastafari-Bewegung auf den Tourismus in dieser Region zu schaffen.
Kapitel 5 analysiert konkrete touristische Attraktionen wie die Bob Marley Birthday Week, den Rastafari-Kunstmarkt, das Peter Tosh Mausoleum, Bootstouren mit Rastafari und „Rent a Dread“, um den Einfluss der Rastafari-Kultur auf den Tourismus in Black River aufzuzeigen.
Schlüsselwörter sind: Rastafari-Bewegung, Jamaika, Tourismus, Black River, Reggae-Musik, Marcus Garvey, Leonard Howell, Kulturgeographie, Religionsgeographie, wirtschaftliche Entwicklung, Symbolismus, Rituale.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Rastafari-Kultur für die jamaikanische Wirtschaft und Gesellschaft im Kontext des Tourismus zu beleuchten und den Einfluss der Rastafari-Bewegung auf den Tourismus in Jamaika, speziell in Black River, zu untersuchen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare