Diplomarbeit, 2001
210 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit analysiert den deutschen Schmuckmarkt im Hinblick auf den Vertrieb von mexikanischem Silberschmuck unter Berücksichtigung einer Online-Markenstrategie. Ziel ist es, die Chancen und Risiken eines Markteintritts für mexikanische Unternehmen aufzuzeigen und gleichzeitig deutschen Unternehmen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit mexikanischen Silberproduzenten aufzuzeigen.
V. HINLEITUNG ZUM THEMA: Dieses Kapitel beschreibt die Problemstellung der Arbeit, die sich mit der Analyse des deutschen Schmuckmarktes hinsichtlich des Vertriebs von mexikanischem Silberschmuck befasst. Es werden die Grenzen der Untersuchung abgegrenzt und die Methodik sowie die Herausforderungen der Datenbeschaffung erläutert. Die Vorgehensweise bei der Untersuchung wird detailliert dargestellt, einschließlich der Bewertung der Datenqualität. Das Kapitel legt den Grundstein für die gesamte Arbeit und definiert den Rahmen für die nachfolgenden Analysen.
VI. LITERATURRECHERCHE: Diese umfangreiche Literaturrecherche liefert die theoretische Grundlage der Arbeit. Sie unterteilt sich in die Bereiche Produkt/Branche (Schmuck, Silber, mexikanischer Silberschmuck), die Marke (Grundidee, Positionierung, Wahl), Internet und eCommerce sowie Marketing im Internet (Definition, Ziele, Kundenaktivierung und -bindung). Jeder dieser Bereiche wird gründlich analysiert und liefert den notwendigen Kontext für die spätere empirische Untersuchung. Die Kapitel legen den Fokus auf die theoretischen Grundlagen des Markteintritts und der Markenbildung im digitalen Zeitalter.
VII. IST-ANALYSE: Die Ist-Analyse präsentiert eine umfassende Betrachtung des mexikanischen und deutschen Marktes. Der Fokus liegt auf den länderspezifischen Informationen beider Länder, einschließlich der geographischen, demographischen, politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Faktoren. Die Analyse des deutschen Schmuckwarenmarktes umfasst Branchenkonjunktur, Vertriebsformen, Werbung, Trends, Nachfragefaktoren, Verbraucherverhalten, Zielgruppenbestimmung, Marktpotenzial und die Konkurrenzsituation (nationale und internationale Wettbewerber). Die Kapitel liefern eine detaillierte und umfassende Momentaufnahme der relevanten Marktbedingungen.
Mexikanischer Silberschmuck, Deutscher Schmuckmarkt, Online-Markenstrategie, eCommerce, Markteintritt, KMUs, Markenpositionierung, Wettbewerbsanalyse, Konsumgütermarkt, Internationaler Handel.
Die Diplomarbeit analysiert den deutschen Schmuckmarkt im Hinblick auf den Vertrieb von mexikanischem Silberschmuck unter Berücksichtigung einer Online-Markenstrategie. Ziel ist es, Chancen und Risiken eines Markteintritts für mexikanische Unternehmen aufzuzeigen und gleichzeitig deutschen Unternehmen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit mexikanischen Silberproduzenten aufzuzeigen.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse des deutschen Schmuckmarktes, Potenzial von mexikanischem Silberschmuck im deutschen Markt, Entwicklung einer Online-Markenstrategie für mexikanischen Silberschmuck, Chancen und Risiken des eCommerce für KMUs und Aufbau von Geschäftsbeziehungen zwischen mexikanischen und deutschen Unternehmen. Die Arbeit umfasst eine ausführliche Literaturrecherche, eine Ist-Analyse des mexikanischen und deutschen Marktes sowie eine detaillierte Betrachtung der Wettbewerbslandschaft.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Ein Vorwort, ein Inhaltsverzeichnis, ein Management Summary, eine Einleitung mit Problembeschreibung und Methodik, eine umfassende Literaturrecherche zu Produkt, Branche, Marke, Internet, eCommerce und Online-Marketing, eine detaillierte Ist-Analyse des mexikanischen und deutschen Marktes (einschließlich länderspezifischer Informationen, Marktanalyse des deutschen Schmuckmarktes und Wettbewerbsanalyse) und abschließend eine Zusammenfassung und Schlüsselwörter.
Die Arbeit beschreibt die Vorgehensweise und die Herausforderungen bei der Datenbeschaffung und bewertet die Qualität der verwendeten Daten. Die genaue Methodik wird im Kapitel zur Einleitung detailliert erläutert.
Die Analyse des deutschen Schmuckmarktes umfasst Branchenkonjunktur, Vertriebsformen, Werbung, Trends und Entwicklungen, Nachfragefaktoren, Verbraucherverhalten, Zielgruppenbestimmung, Marktpotenzial/-volumen für Silberschmuck und die Konkurrenzsituation (nationale und internationale Wettbewerber).
Die Analyse des mexikanischen Marktes beinhaltet länderspezifische Informationen wie geographisches und demografisches Umfeld, politische Strukturen, wirtschaftliche Strukturen, volkswirtschaftliche Faktoren, den mexikanischen Außenhandel, Gesetzgebung und rechtliche Situation sowie soziokulturelle Unterschiede.
Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken des eCommerce für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) im Kontext des Vertriebs von mexikanischem Silberschmuck und entwickelt eine Online-Markenstrategie für diesen Markt.
Die Arbeit richtet sich an Unternehmen, die am Markteintritt in den deutschen Markt interessiert sind, sowie an Unternehmen, die nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit mexikanischen Silberproduzenten suchen.
Schlüsselwörter sind: Mexikanischer Silberschmuck, Deutscher Schmuckmarkt, Online-Markenstrategie, eCommerce, Markteintritt, KMUs, Markenpositionierung, Wettbewerbsanalyse, Konsumgütermarkt, Internationaler Handel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare