Masterarbeit, 2023
81 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Einführung von Hinweisgebersystemen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland. Ziel ist es, einen soziokulturellen Leitfaden zu entwickeln, der Unternehmen bei der Implementierung eines effektiven Hinweisgebersystems unterstützt, welches in die Unternehmenskultur integriert ist und zur Verbesserung der Unternehmenskultur beiträgt. Der Fokus liegt dabei auf den besonderen Herausforderungen und Bedürfnissen von KMU.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Forschungsfrage einführt. Sie beleuchtet die Auswirkungen von Hinweisgebersystemen auf Unternehmen und skizziert den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen zum Thema Hinweisgebersystem erörtert. Hierbei wird der Fokus auf die Ausgestaltungsmöglichkeiten, den Inhalt der Meldungen, die Abgabe der Meldung, das Hinweisgeberschutzgesetz, die Meldestellen für Hinweisgebende, die Bearbeitungsvorgaben, die Vertraulichkeit, den Datenschutz, die Dokumentation, den Schutz der hinweisgebenden Personen sowie die Sanktionen für Unternehmen bei Nichtumsetzung gelegt. Des Weiteren wird die Bedeutung des Begriffs "Unternehmenskultur" für die Implementierung eines Hinweisgebersystems näher betrachtet.
Kapitel 3 widmet sich der Durchführung der Experteninterviews. Es wird das methodische Vorgehen, die Auswahl der Personen mit Expertise, die Durchführung der Interviews, die Transkription der Experteninterviews und die qualitative Inhaltsanalyse erläutert. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Experteninterviews dargestellt und ausgewertet. Hierbei werden die Einflüsse auf die Einführung, die Erkenntnisse zum Prozess der Einführung, die Form des Hinweisgebersystems, die Rolle der Ombudsperson, anonyme Meldungen, die Vorteile des Hinweisgebersystems und der Einfluss auf die Unternehmenskultur beleuchtet.
Hinweisgebersystem, Unternehmenskultur, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), soziokultureller Leitfaden, Implementierung, Herausforderungen, Experteninterviews, qualitative Forschung, Compliance.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare