Bachelorarbeit, 2023
69 Seiten, Note: 1.3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entstehung und langfristigen Entwicklung musikalischer Hochbegabung. Sie untersucht die Rolle von Begabung, Übung, familiärem Umfeld und Lernumgebung in diesem Prozess. Die Arbeit analysiert die Definition von musikalischer Begabung, ihre Beziehung zu Intelligenz und den Einfluss verschiedener Umweltfaktoren auf die Entwicklung musikalischer Fähigkeiten.
Das Vorwort erläutert die Motivation der Autorin, die sich für die Thematik der musikalischen Hochbegabung interessiert und die Frage stellt, warum musikalisches Talent nicht immer zu entsprechenden Leistungen führt. Die Arbeit untersucht den Einfluss von genetischen und Umweltfaktoren auf die musikalische Entwicklung.
Die Einleitung skizziert die zentralen Themen der Bachelorarbeit: die Definition von Begabung, die Erforschung von Persönlichkeiten und Übungsmethoden hochbegabter Jugendlicher sowie die Genese und langfristige Entwicklung der musikalischen Hochbegabung.
Das Kapitel „Musikalischer Begabungsbegriff“ beleuchtet die Definition des Begriffs „Begabung“ im allgemeinen und im musikalischen Kontext. Es wird zudem auf die Frage eingegangen, wie der Begriff messbar und überprüfbar gemacht werden kann.
Das Kapitel „Zusammenhang zwischen Intelligenz und musikalischer Begabung“ befasst sich mit der Beziehung zwischen Intelligenz und musikalischer Begabung, untersucht den Zusammenhang von Intelligenz und Genie und betrachtet die Rolle des Gedächtnisses im Kontext musikalischer Fähigkeiten.
Das Kapitel „Musikalische Tonwahrnehmungen und Tonerkennung“ analysiert die Bedeutung des absoluten und relativen Gehörs für die Entwicklung musikalischer Fähigkeiten.
Das Kapitel „Entstehung, längerfristige Entwicklung und Stabilisierung musikalischer Hochbegabung“ untersucht die Entwicklung von musikalischer Hochbegabung im Kontext von Persönlichkeit, Selbstkonzept und Sozial-kognitiven Fähigkeiten. Zudem wird der Prozess der Entwicklung der musikalischen Leistung und Motivation betrachtet.
Das Kapitel „Die Rolle der familiären und der Lernumgebung“ erörtert den Einfluss der familiären und schulischen Umgebung auf die Entwicklung musikalischer Fähigkeiten.
Das Kapitel „Strategien des Übens bei musikalisch begabten Jugendlichen“ analysiert Übungsmethoden von musikalisch hochbegabten Jugendlichen basierend auf empirischen Studien.
Musikalische Hochbegabung, Begabung, Übung, Familiäre Umgebung, Lernumgebung, Persönlichkeit, Selbstkonzept, Sozial-kognitive Fähigkeiten, Musikalische Leistung, Motivation, Intelligenz, Gedächtnis, Absolutes Gehör, Relatives Gehör, Übungsstrategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare