Bachelorarbeit, 2022
68 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die Effektivität der periradikulären Infiltrationstherapie (PRT) bei lumbalen Nervenwurzelaffektionen. Ziel ist es, die Wirksamkeit der PRT in Bezug auf die Reduktion von Schmerzen und Verbesserung der Funktionsfähigkeit bei Patienten mit Bandscheibenvorfällen (BSP) und Neuroforamenstenose (NFS) zu evaluieren.
Kapitel 1 stellt die Einleitung dar und beleuchtet die epidemiologische Relevanz und volkswirtschaftliche Bedeutung lumbaler Radikulopathie. Es werden der aktuelle Forschungsstand sowie die Ziele und Fragestellungen der Studie vorgestellt. Kapitel 2 erläutert die anatomischen Grundlagen der Lendenwirbelsäule und die Funktionsweise der periradikulären Infiltrationstherapie (PRT). Kapitel 3 beschreibt das methodische Vorgehen der Studie, einschließlich Studiendesign, Ethik, Stichprobenauswahl und Messinstrumente. Kapitel 4 behandelt die Datenauswertung und statistischen Verfahren, die für die Analyse der Ergebnisse verwendet wurden. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie, einschließlich demographischer Daten und spezifischer Statistiken zu Schmerzintensität, Funktionsfähigkeit und Lebensqualität. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Studie im Kontext des aktuellen Forschungsstandes und der klinischen Relevanz. Kapitel 7 fasst die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studie zusammen. Kapitel 8 gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsaktivitäten und potenzielle Anwendungsbereiche der Ergebnisse.
Lumbale Radikulopathie, periradikuläre Infiltrationstherapie (PRT), Bandscheibenvorfall (BSP), Neuroforamenstenose (NFS), Schmerzintensität, Funktionsfähigkeit, Lebensqualität, Visuelle Analogskala (VAS), Oswestry Disability Index (ODI), Short Form 36 Gesundheitsfragebogen (SF36), Studiendesign, Ethik, Datenauswertung, statistische Verfahren, Ergebnisse, Diskussion, Fazit, Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare