Masterarbeit, 2024
69 Seiten, Note: 1,8
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Thematisierung von Tod und Trauer in der Grundschule durch Kinderliteratur. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen aufzuzeigen, die sich aus der Verwendung religiös geprägter Bilderbücher für trauernde Kinder im schulischen Kontext ergeben. Dabei werden die Bedürfnisse und Entwicklungsstufen von Kindern im Umgang mit dem Tod und der Trauer berücksichtigt.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Begriffe Tod und Sterben, wobei die gesellschaftliche Tabuisierung des Themas beleuchtet wird. Anschließend wird die Entwicklung des kindlichen Todeskonzeptes in verschiedenen Altersgruppen erörtert. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Trauer, insbesondere im Kontext von Kindern. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Tod und Trauer im Religionsunterricht und der Verwendung von Bilderbüchern als pädagogisches Werkzeug. Schließlich werden die Ergebnisse der Analyse von drei ausgewählten Bilderbüchern präsentiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Tod, Trauer, Kinderliteratur, Religionsunterricht, Bilderbücher, Entwicklungspsychologie, thanatologische Aspekte und pädagogische Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare