Doktorarbeit / Dissertation, 2018
255 Seiten, Note: 1
Die Dissertation untersucht die Geschichte des Observatoriums Kanzelhöhe, das während des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung der Koronabeobachtung, die Maßnahmen und Methoden zur Gewinnung zuverlässiger Daten sowie die Einbindung des Observatoriums in wissenschaftliche Netzwerke nach dem Krieg.
Die Dissertation befasst sich mit der Geschichte der Sonnenbeobachtung und -forschung, insbesondere mit dem Observatorium Kanzelhöhe, der Koronabeobachtung, der Theoriebeladenheit wissenschaftlicher Beobachtung und den solar-terrestrischen Beziehungen. Weitere wichtige Themen sind die Funkberatung, der Zweite Weltkrieg, die Entwicklung des Fraunhofer-Instituts, die Datensicherung, das wissenschaftliche Netzwerk, die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen und die Herausforderungen der Nachkriegszeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare