Diplomarbeit, 2009
65 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der strategischen Rolle von Tochtergesellschaften in internationalen Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Integration und Differenzierung. Sie untersucht, wie sich die strategische Rolle von Tochtergesellschaften im Kontext der Globalisierung entwickelt und welche Faktoren die Integration und Differenzierung von Tochtergesellschaften beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Abgrenzung des Themas und der Darstellung der Fragestellung. Im zweiten Kapitel werden die internationale Unternehmung, die Tochtergesellschaft und das Konzept der Integration und Differenzierung im Kontext der strategischen Rolle von Tochtergesellschaften erläutert.
Kapitel 3 beleuchtet die vor-globale Sicht auf die Integration und Differenzierung von Tochtergesellschaften. Dabei werden die „UN Model- und „Headquarter“-Syndrome, die ethno- oder polyzentrische Einstellung des Managements sowie die Principal-Agent-Struktur der Mutter-Tochter-Beziehung näher betrachtet.
Kapitel 4 befasst sich mit der globalen Sicht auf die Integration und Differenzierung von Tochtergesellschaften. Es werden die Globalisierung der Märkte, die Globalisierung des Wettbewerbs und die Konzepte von Integration, Responsiveness und Learning untersucht.
Kapitel 5 analysiert neue Organisationsformen als Basis der Rollenindividualisierung von Tochtergesellschaften. Es werden das internationale Wertschöpfungsmanagement, die Netzwerkorganisation der multinationalen Unternehmung, die geozentrische Einstellung des Managements und die Koordination durch “shared values” beleuchtet.
Kapitel 6 befasst sich mit den Aspekten der strategischen Rolle von Tochtergesellschaften. Es werden die erweiterte Beschreibung der Tochtergesellschaft, die Merkmale der strategischen Rolle, die Bedeutung des lokalen Managers, der Erwerb der strategischen Rolle und der Lebenszyklus der strategischen Rolle näher betrachtet.
Kapitel 7 präsentiert ausgewählte strategische Rollen von Tochtergesellschaften, darunter das Regional Headquarter und das Center of Excellence.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete der internationalen Unternehmung, Tochtergesellschaften, Integration und Differenzierung, strategische Rolle, Globalisierung, Organisationsformen, Wertschöpfungsmanagement, Netzwerkorganisation, geozentrische Einstellung, "shared values", resource-based view, Regional Headquarter und Center of Excellence.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare